Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 12.02.2024 22:13:00

Starker Wochenstart: US-Börsen gehen uneins aus dem Handel -- SMI schliesst fester -- DAX letztlich oberhalb der 17'000-Punkte-Marke -- Asiens Leitbörsen im Feiertag

Der heimische Aktienmarkt verbuchte zum Wochenstart Gewinne. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu. Die US-Börsen fanden am Montag keine gemeinsame Richtung. An den Börsen in Shanghai, Hongkong und Tokio ruhte der Handel am Montag.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Montag freundlich.

Der SMI schloss nach einem bereits höheren Start 0,79 Prozent fester bei 11'179,30 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI begannen ebenfalls fester und schlossen die Sitzung 0,82 Prozent im Plus bei 14'634,10 Zählern bzw. 0,83 Prozent stärker bei 1'811,23 Einheiten ab.

Der schweizerische Aktienmarkt hat am Fastnachtsmontag eine viertägige Durststrecke mit einer Erholung beendet. Bewegende Themen für die Kapitalmärkte liessen sich kaum finden, stattdessen wurde mit Spannung auf die US-Inflationsdaten am Dienstag gewartet. Die Aufschläge wurden auch als Vorschusslorbeeren auf womöglich niedrige US-Preisdaten gewertet, die dann Zinssenkungsfantasien auslösen dürften.

In den kommenden Tagen werden zudem mit Schindler, Sika und Swiss Re weitere Blue Chips ihre Jahresergebnisse vorlegen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex notierte zum Wochenstart im Plus.

Der DAX eröffnete die Sitzung höher und hielt sich auch anschliessend im Plus. Bei 17'037,35 Einheiten (plus 0,65 Prozent) schloss das deutsche Börsenbarometer.

Dank positiver Vorgaben der US-Börsen hat der DAX am Montag erneut den Sprung über die Marke von 17'000 Punkten geschafft. Damit näherte er sich seiner Bestmarke aus der vergangenen Woche bei rund 17'050 Punkten. Doch Auftriebsimpulse waren zum Wochenbeginn rar, denn wichtige Konjunkturdaten standen keine an.

Am Dienstag dann wird es spannend werden, denn dann wird mit den ZEW-Konjunkturerwartungen ein wichtiger deutscher Frühindikator für die Wirtschaft veröffentlicht. In den USA stehen zudem die Verbraucherpreise an, die weltweit stark beachtet werden. Die Inflationsdaten der weltgrössten Volkswirtschaft gehören neben den US-Arbeitsmarkt- und anderen wichtigen US-Wirtschaftsdaten zu den wesentlichen Kennziffern, die die US-Notenbank Fed für ihre Zinsentscheidungen zugrunde legt. Der Markt rechnet inzwischen mehrheitlich mit einer ersten Leitzinssenkung im Mai.

WALL STREET

Die US-Börsen fanden am Montag keine gemeinsame Richtung.

Der Dow Jones Index zeigte sich zum Handelsstart wenig bewegt. Im Laufe des Tages konnte es jedoch zulegen und ging schliesslich 0,33 Prozent höher bei 38'797,38 Punkten in den Feierabend. Der NASDAQ Composite zeigte sich zur Eröffnung ebenfalls kaum verändert. Im Verlauf schlug er jedoch eine andere Richtung ein und beendete die Sitzung 0,30 Prozent tiefer bei 15'942,55 Zählern. Der NASDAQ 100 konnte zwischenzeitlich erstmals die Marke von 18.000 Punkten für sich einnehmen.

Auch zum Wochenauftakt hatten die Anleger am New Yorker Aktienmarkt wenig Gelegenheit zum Luft holen. Erstmals kletterte der technologielastige NASDAQ 100 über die Marke von 18'000 Punkten, getrieben vom Megatrend Künstliche Intelligenz (KI).

Auch der marktbreite S&P 500 und der Leitindex Dow Jones Industrial stiegen am Montag in vorher nie erreichte Höhen.

ASIEN

Der Handel in Shanghai, Hongkong und Tokio ruhte zum Wochenstart.

In Japan ging der Nikkei 225 vor dem Wochenende um 0,09 Prozent höher bei 36'897,42 Punkten aus dem Handel.

Auf dem chinesischen Festland wurde bereits am Freitag nicht gehandelt. Der Shanghai Composite verharrte daher auf seinem Schlussstand von Donnerstag. Da hatte er 1,28 Prozent auf 2'865,90 Zähler hinzugewonnen. Der Hang Seng in Hongkong verlor an einem verkürzten Handelstag vor dem Wochenende letztlich 0,83 Prozent auf 15'746,58 Einheiten.

Zum Wochenstart fand an den meisten Handelsplätzen aufgrund von Feiertagen kein Handel statt. So bleibt die Börse in Shanghai wegen des chinesischen Neujahrsfestes die ganze Woche geschlossen, in Hongkong wird erst am Mittwoch wieder gehandelt. In Tokio ruhte der Handel aufgrund des "Tags der Reichsgründung".

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’355.38 19.41 SS4MTU
Short 13’678.53 13.00 BP9SUU
Short 14’162.28 8.68 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’829.50 21.02.2025 10:18:39
Long 12’280.00 19.70
Long 12’000.00 13.84
Long 11’511.55 8.96 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
12.02.24 A-1 Acid Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
12.02.24 A2Z Maintenance & Engineering Services Ltd / Quartalszahlen
12.02.24 Aartech Solonics Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.02.24 Acast AB Registered Shs / Quartalszahlen
12.02.24 Acasti Pharma Inc Registered Shs / Quartalszahlen
12.02.24 Accel Transmatic Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.02.24 ACE Software Exports Ltd Registered Shs Partly Paid / Quartalszahlen
12.02.24 Active Clothing Co Ltd Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.02.24 RBNZ Gouverneur Orr Rede
12.02.24 Karneval
12.02.24 Leistungsbilanz
12.02.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
12.02.24 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
12.02.24 Inflation (HICP) (Jahr)
12.02.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.02.24 EZB Lane Rede
12.02.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
12.02.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.02.24 Industrieproduktion
12.02.24 Kumulativer Industrieertrag
12.02.24 Industrieproduktion
12.02.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
12.02.24 EZB Lane Rede
12.02.24 Außenhandel
12.02.24 Fed Bowman Rede
12.02.24 EZB-Mitglied Cipollone spricht
12.02.24 Chinesisches Neujahrsfest
12.02.24 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
12.02.24 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
12.02.24 FOMC Mitglied Barkin spricht
12.02.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
12.02.24 BoE Gouverneur Bailey Rede
12.02.24 Monatliches Budget-Statement
12.02.24 CFTC EUR NC Netto-Positionen
12.02.24 CFTC Öl NC Netto-Positionen
12.02.24 CFTC AUD NC Netto-Positionen
12.02.24 CFTC JPY NC Netto-Positionen
12.02.24 CFTC GBP NC Netto-Positionen
12.02.24 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
12.02.24 CFTC Gold NC Netto-Positionen

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten