Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 12.08.2015 22:43:29

SMI und Dax schliessen drastisch tiefer -- US-Börsen machen Verluste wett -- Stromunternehmen spüren erhöhten Druck -- Yuan-Abwertung drückt Asiens Börsen ins Minus --

Franken zu Euro und Dollar wieder etwas stärker -- Schweizer ZEW-Indikator steigt -- Alibaba wächst langsamer als erwartet -- Ölpreise drehen ins Plus -- Geberit enttäuscht beim Ausblick -- Steuerabkommen mit Italien geht ans Parlament.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch seine Talfahrt vom Vortag beschleunigt fortgesetzt. Die nochmalige Abwertung der chinesischen Währung und die damit verbundenen Sorgen um den Fortgang der globalen Konjunktur belasteten die Börsen weltweit stark. Der Leitindex SMI weitete nach einem bereits schwachen Handelsstart seine Verluste im Tagesverlauf kontinuierlich aus und schloss auf dem tiefsten Stand seit mehr als einem Monat. Die zweimalige Abwertung der chinesischen Währung halte einiges an Zündstoff parat, meinte ein Marktanalyst. So schwäche sie die Wettbewerbsfähigkeit europäischer und amerikanischer Firmen auf dem wichtigen chinesischen Markt. Zudem hätten die Massnahmen aber auch Befürchtungen geschürt, der Schritt von China könnte einen Abwertungswettlauf auslösen. Am Schweizer Aktienmarkt standen Titel von Unternehmen mit einem hohen Umsatzanteil im chinesischen Raum besonders unter Druck.

Der Swiss Market Index (SMI) notierte zum Handelsschluss 2,55% tiefer bei 9'183,88 Punkten und damit etwas über dem kurz davor erreichten Tagestief von 9'144 Punkten. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) gab um 2,78% nach auf 1'370,89 und der breite Swiss Performance Index (SPI) sank um 2,45% auf 9'330,17 Zähler. Von


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:31 Uhr: Wall Street macht Verluste trotz China wett
China wertet den Yuan ab und schickt europäische Börsen auf Talfahrt. In den USA reagiert man gelassen, denn Spekulationen um eine verspätete Zinswende machen die Runde. Zur Meldung




18:21 Uhr: SMI schliesst drastisch tiefer
Der Schweizer Aktienindex SMI hat über den Tag stark verloren. Zum Handelsende standt er gut 2,5 Prozent niedriger. Die Märkte waren weltweit von der Sorge um den Yuan getrieben. Zur Meldung




17:51 Uhr: Währungsturbulenzen in China treffen Dax hart
Der deutsche Leitindex Dax hat am Mittwoch sehr viel leichter geschlossen. Sorge angesichts der deutschen China-Exporte sorgen für ein Minus von über 3 Prozent. Zur Meldung




17:19 Uhr: Franken zu Euro und Dollar wieder etwas stärker
Der Euro/Franken-Kurs fiel im Tagesverlauf wieder unter die Marke von 1.09 Franken. Auch gegenüber dem US-Dollar wurde der Franken zuletzt wieder stärker. Zur Meldung




16:33 Uhr: De Watteville wird Chefunterhändler für EU-Dossiers
Die Fäden der EU-Dossiers laufen künftig bei Staatssekretär Jacques de Watteville zusammen. Der Bundesrat hat den bestens vernetzten EU-Kenner am Mittwoch zum neuen Chefunterhändler ernannt. Zur Meldung




16:00 Uhr: Bundesrat: Schweiz hängt nicht zu stark am Dollar
Im Gegensatz zu anderen Ländern sei die Schweiz nicht sehr eng oder einseitig mit dem Dollar als Leitwährung verknüpft. Der Euro sei weit wichtiger. Trotzdem führe am Dollar als Leitwährung führt aber kein Weg vorbei, schreibt der Bundesrat in einem Bericht. Zur Meldung




15:17 Uhr: China-Sorgen halten Wall Street in Atem
Die Wall Street dürfte am Mittwoch mit Verlusten eröffnen wegen Sorgen um Chinas Wirtschaft. Die Zentralbank hatte den Yuan den zweiten Tag in Folge deutlich abgewertet. Zur Meldung




15:00 Uhr: Alibaba wächst langsamer als erwartet
Die chinesische Online-Handelsplattform Alibaba ist im vergangenen Quartal langsamer gewachsen als von Analysten erhofft. Die Alibaba-Aktie verlor im vorbörslichen US-Handel über fünf Prozent auf gut 73 Dollar. Zur Meldung




14:45 Uhr: Stromunternehmen spüren erhöhten Druck
Die Schweizer Elektrizitätswerke und Energieversorgungsunternehmen glauben mittelfristig nicht an steigende Strompreise und rechnen für 2016 bis 2018 mit einem mässigen Geschäftsgang. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: Keystone, Keystone, Keystone, Bloomberg, Keystone, Energie Burgenland Gruppe, Bloomberg, Keystone, Bloomberg, keystone, Keystone, Keystone, keystone, Keystone, Keystone, Keystone, keystone, Keystone, finanzen.ch, Keystone, finanzen.ch, Keystone, Keystone, Keystone, keystone, Aleksey Klints / Shutterstock.com

Analysen zu Bystronic (ex Conzzeta)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.08.15 Arbeitslosenquote
12.08.15 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
12.08.15 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
12.08.15 BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll
12.08.15 Westpac Verbrauchervertrauen
12.08.15 Westpac Verbrauchervertrauen
12.08.15 Lohn-Preis-Index (Quartal)
12.08.15 Lohnpreisindex (Jahr)
12.08.15 Industrieproduktion (Jahr)
12.08.15 Industrieproduktion (Monat)
12.08.15 Tertiärindustrie Index (Monat)
12.08.15 Kapazitätsauslastung
12.08.15 Urbane Investition (YTD) (Jahr)
12.08.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
12.08.15 Industrieproduktion (Jahr)
12.08.15 Aktuelles Konto
12.08.15 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
12.08.15 Kerninflation (im Monatsvergleich)
12.08.15 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
12.08.15 Kerninflation (im Jahresvergleich)
12.08.15 Globale Handelsbilanz
12.08.15 Handelsbilanz EU
12.08.15 Arbeitslosenänderung
12.08.15 ILO Arbeitslosenquote (3M)
12.08.15 Arbeitslosenquote
12.08.15 Durchschn. Einkünfte exkl. Bonus (3Mo/Jr)
12.08.15 Durchschn. Einkünfte inkl. Bonus (3 Mo/Jr)
12.08.15 ZEW Umfrage - Erwartungen
12.08.15 Industrieproduktion w.d.a. (Jahr)
12.08.15 Industrieproduktion s.a. (Monat)
12.08.15 RBA Vize Präsident Lowe spricht
12.08.15 10-Jahres Bond Auktion
12.08.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
12.08.15 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
12.08.15 MBA Hypothekenanträge
12.08.15 Einzelhandelsumsatz
12.08.15 Industrieproduktion
12.08.15 Kumulativer Industrieertrag
12.08.15 Produktionsertrag
12.08.15 Rede von Williamo Dudley von Fed
12.08.15 JOLTS Stellenangebote
12.08.15 EIA Rohöl Lagerbestand
12.08.15 10-Jahres Note Auktion
12.08.15 Monatliches Budget-Statement

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}