Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 23.04.2025 22:02:14
|
Erleichterungsrally: US-Börsen schliessen fest -- SMI und DAX beenden Handel stärker -- Asiens Börsen letztlich in Grün
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt erzielten zur Wochenmitte deutliche Gewinne. Die US-Börsen notierten am Mittwoch im Plus. Asiens Börsen wiesen am Mittwoch grüne Vorzeichen aus.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt legte am Mittwoch zu.
Der SMI eröffnete bereits höher und blieb auch anschliessend klar in der Gewinnzone. Er notierte letztlich 1,39 Prozent höher bei 11'808,71 Zählern.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI zogen nach einem starken Handelsbeginn deutlich an. Sie beendeten die Sitzung 1,35 Prozent im Plus bei 16'000,22 Punkten respektive 1,64 Prozent höher bei 1'904,86 Einheiten.
Nach der Peitsche kommt bei US-Präsident Trump wie üblich das Zuckerbrot und die Märkte nehmen es dankend an. Auch hierzulande zogen die Börsenkurse zur Wochenmitte an. Sowohl was den Zollstreit mit China betrifft als auch seine Drohungen in Richtung Fed-Chef Jerome Powell ist Trump zurückgerudert. Bei der Vereidigung des neuen Börsenaufsichts-Chefs Paul Atkins signalisierte der US-Präsident, im Handelsstreit mit China nicht mit harten Bandagen kämpfen zu wollen.
Und auch Aussagen der Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, wonach die USA in Bezug auf ein mögliches Handelsabkommen mit China vorankämen, beschwichtigten. US-Finanzminister Scott Bessent stellte zudem Medienberichten zufolge eine baldige Deeskalation in dem Zollstreit in Aussicht. Ein Händler sprach denn auch von einem "Handels-Ping-Pong-Spiel". Zusammengenommen reichten die verschiedenen Kommentare aber aus, "um etwas Druck vom Kessel zu nehmen und die Aktienmärkte etwas zu beflügeln", so der Händler weiter. Unter dem Strich allerdings falle die Bilanz für Trump nach seinen ersten 100 Tagen in Amt und Würden "katastrophal" aus, so ein weiterer Kommentar.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt griffen die Anleger am Mittwoch beherzt zu.
So startete der DAX mit Gewinnen, die er auch im weiteren Handelsverlauf klar ausbaute. Er schloss 3,14 Prozent höher bei 21'961,97 Punkten.
Ein Kurssprung bei SAP und positive Signale zur US-Zollpolitik haben den DAX am Mittwoch angetrieben.
Hoffnung machten insgesamt vor allem Signale zum US-Zollstreit mit China. Trump signalisierte bei der Vereidigung des neuen Börsenaufsichts-Chefs Paul Atkins, nicht mit harten Bandagen kämpfen zu wollen. Zuvor hatte die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, erklärt, dass die USA in Bezug auf ein mögliches Handelsabkommen mit China vorankämen. US-Finanzminister Scott Bessent stellte zudem Medienberichten zufolge eine baldige Deeskalation in dem Zollstreit in Aussicht.
Am Vortag hatten sich an den Märkten noch Befürchtungen mit Blick auf US-Notenbankchef Jerome Powell breit gemacht, nachdem Trump diesen abermals verbal attackiert hatte. Diesbezüglich betonte der US-Präsident nun keine Entlassungsabsichten.
"Es herrscht Erleichterung darüber, dass der US-Präsident in Richtung Fed wieder etwas mildere Töne anschlägt, nachdem Investoren bis gestern auch eine sofortige Entlassung des Notenbankchefs als Risikofaktor einkalkulieren mussten", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. Gleichzeitig wolle Trump "nett" zu China sein und stelle damit die Weichen erstmals nach der 145-Prozent-Zoll-Ankündigung wieder auf eine Deeskalation im Handelsstreit mit der zweitgrössten Volkswirtschaft. Die Börse setzt Molnar zufolge jetzt darauf, dass das Thema Zölle zwar nicht ganz von der Bildfläche verschwindet, aber zumindest mit der Papptafel Anfang April seinen Höhepunkt erlebt hat.
WALL STREET
Der kräftige Anstieg vom Vortag setzte sich an der Wall Street zur Wochenmitte fort.
Der Dow Jones-Index baute seine Vortagesgewinne aus und schloss mit einem Plus von 1,07 Prozent bei 39'606,63 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite legte noch deutlicher zu, hier betrug das Plus zum Handelsende 2,50 Prozent - das Börsenbarometer schloss bei 16'708,05 Punkten.
Hoffnungen auf eine mögliche Lösung im Zollkonflikt zwischen den USA und China sorgten weiter für Kauflaune. Auch zwischen den USA und Japan sowie Indien gibt es offensichtlich Fortschritte in den Zollstreitigkeiten. Dazu kamen beruhigende Aussagen von US-Präsident Donald Trump in Bezug auf US-Notenbankpräsident Jerome Powell. Trump soll nun doch keine Pläne zum Entlassen des Fed-Chairman haben.
"Die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskrieg führt zu einem leichten Anstieg des Investorenvertrauens", sagt Susannah Streeter, Analystin bei Hargreaves Lansdown. "Obwohl es noch keine konkreten Entscheidungen gibt, an denen man den Optimismus aufhängen könnte, hat Trump angedeutet, dass er in Verhandlungslaune ist", fügt sie hinzu. Das chinesische Aussenministerium hat signalisiert, dass Peking bereit sei, mit den USA über Zölle zu sprechen, dies aber nicht unter den anhaltenden Drohungen der US-Regierung unter Präsident Trump tun werde.
Die Aussagen von Trump halfen auch US-Anleihen und Dollar, die zu Wochenbeginn deutlich unter Druck geraten waren.
ASIEN
Die asiatischen Märkte präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Gewinn von 1,89 Prozent bei 34'868,63 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,10 Prozent auf 3'296,36 Zähler ab.
Der Hang Seng in Hongkong zog schlussendlich um 2,37 Prozent auf 22'072,62 Stellen an.
An den asiatischen Börsen ist am Mittwoch eine Erleichterungsrally zu beobachten gewesen - nach bekanntem Muster. Denn nach Signalen einer Eskalation im Handelskonflikt kamen nun klare Zeichen der Entspannung aus den USA. US-Finanzminister Scott Bessent hatte den Konflikt mit China als unhaltbar bezeichnet und eine kurzfristige Deeskalation in Aussicht gestellt. Auch US-Präsident Donald Trump äusserte den Willen zu einer Einigung und signalisierte fallende Zölle auf chinesische Importe. Aus dem Weissen Haus hiess es, die USA prüften derzeit 18 Handelsvorschläge und in dieser Woche seien Treffen mit Vertretern von 34 Ländern geplant.
Zudem erholte sich der US-Dollar etwas, nachdem Trump von einer Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell abgerückt war - die hatte er in der vergangenen Woche noch klar gefordert. Auch diese Kehrtwende wurde an den Börsen wohlwollend zur Kenntnis genommen, nachdem zuvor ernste Zweifel an der Unabhängigkeit der Fed aufgekommen waren.
Mit der Erholung des Dollar geriet der zuvor als sicherer Hafen stark gesuchte Yen unter Druck und half dem japanischen Aktienmarkt damit zusätzlich auf die Sprünge. Exportlastige Elektronik- und Autowerte sowie Finanztitel führten die Gewinnerliste an.
Auch in Hongkong, wo mehr internationale Anleger aktiv sind, herrschte gute Laune.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.04.25 | 360 One Wam Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
23.04.25 | Aarons Holdings Company Inc Registered Shs Ex-distribution When issued / Quartalszahlen |
23.04.25 | Aarti Surfactants Ltd Pref Registered Shs / Quartalszahlen |
23.04.25 | AB Dynamics PLC / Quartalszahlen |
23.04.25 | Abacus Mining & Exploration Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
23.04.25 | ABE Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
23.04.25 | ABN Amro / Generalversammlung |
23.04.25 | ABN AMRO Bank NV Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1 Sh / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.04.25 | Fed-Mitglied Kugler spricht |
23.04.25 | Tag der Nationalen Souverenität und des Kindes |
23.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
23.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
23.04.25 | IWF Treffen |
23.04.25 | Markit PMI Dienstleistungen |
23.04.25 | EZB-Mitglied Villeroy spricht |
23.04.25 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
23.04.25 | Kreditkartenausgaben (YoY) |
23.04.25 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
23.04.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
23.04.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe |
23.04.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex |
23.04.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.04.25 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
23.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.04.25 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.04.25 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
23.04.25 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.04.25 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.04.25 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
23.04.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
23.04.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
23.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.04.25 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.04.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
23.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.04.25 | Verbraucherpreisindex |
23.04.25 | S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI |
23.04.25 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.04.25 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
23.04.25 | Handelsbilanz n.s.a. |
23.04.25 | Handelsbilanz s.a. |
23.04.25 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
23.04.25 | Bauleistung s.a (Monat) |
23.04.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
23.04.25 | BoE-Mitglied Pill spricht |
23.04.25 | MBA Hypothekenanträge |
23.04.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
23.04.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
23.04.25 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
23.04.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
23.04.25 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
23.04.25 | Preisindex neuer Immobilien (Jahr) |
23.04.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
23.04.25 | Fed-Mitglied Musalem spricht |
23.04.25 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
23.04.25 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.04.25 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.04.25 | S&P Global PMI Herstellung |
23.04.25 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
23.04.25 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
23.04.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
23.04.25 | Handelsbilanz |
23.04.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
23.04.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
23.04.25 | Fed Beige Book |
23.04.25 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
23.04.25 | EZB-Mitglied Villeroy spricht |
23.04.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
23.04.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
23.04.25 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’086.65 | 2.62% | |
TecDAX | 3’728.93 | 2.59% | |
Dow Jones | 41’317.43 | 1.39% | |
NASDAQ Comp. | 17’977.73 | 1.51% | |
NASDAQ 100 | 20’102.61 | 1.60% | |
SMI | 12’253.79 | 1.13% | |
SPI | 16’685.46 | 1.25% | |
NIKKEI 225 | 36’830.69 | 1.04% | |
Hang Seng | 22’504.68 | 1.74% | |
Shanghai Composite | 3’286.65 | -0.05% | |
SLI | 1’987.66 | 1.39% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0970 | -0.0057 | -0.52 | |
EUR/USD | 1.1296 | 0.0008 | 0.07 | |
USD/EUR | 0.8845 | -0.0014 | -0.15 | |
EUR/CHF | 0.9347 | -0.0022 | -0.24 | |
JPY/CHF | 0.0057 | 0.0000 | -0.23 | |
CHF/EUR | 1.0701 | 0.0028 | 0.26 | |
CHF/GBP | 0.9114 | 0.0043 | 0.48 | |
CHF/USD | 1.2098 | 0.0050 | 0.41 | |
CHF/JPY | 175.3146 | 0.2097 | 0.12 | |
USD/CHF | 0.8266 | -0.0035 | -0.42 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.52 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.39 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.75 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.11 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.48 | |
EUR/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -0.19 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.05 | |
CHF/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 0.06 | |
USD/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -0.25 | |
GBP/ETH | 0.0007 | 0.0000 | -0.35 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -4.48 | |
USD/ETC | 0.0582 | -0.0011 | -1.81 | |
BITCOIN/EUR | 0.0569 | -0.0010 | -1.67 | |
BITCOIN/GBP | 0.0485 | -0.0007 | -1.52 | |
BITCOIN/CHF | 0.0532 | -0.0010 | -1.92 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |