Dow Jones
Geändert am: 30.04.2024 22:51:49
|
SMI-Anleger zurückhaltend: Schweizer Aktienmarkt schliesst mit Verlusten -- DAX geht schwächer aus dem Handel
Der heimische Aktienmarkt verbuchte am Dienstag Verluste. Auch am deutschen Aktienmarkt ging es nach unten.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt gab im Dienstagshandel nach.
Der SMI war etwas fester gestartet, im Verlauf drehte er jedoch ins Minus und beendete die Sitzung 0,63 Prozent tiefer bei 11'260,91 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der negativen Tendenz des Leitindex und verabschiedeten sich 0,30 Prozent schwächer bei 15'090,49 Einheiten respektive 0,88 Prozent leichter bei 1'839,26 Zählern Einheiten in den Feierabend.
Die Finanzmärkte arbeiteten am Dienstag auf Hochtouren. Investoren waren zwischen geldpolitischen Unsicherheiten und einer bisher soliden Gewinnsaison hin- und hergerissen. An diesem Tag hatten sie nicht zuletzt auch wegen des bevorstehenden Maifeiertages am Mittwoch eine Menge zu tun. Am Mittwochabend findet dann mit der Zinssitzung des Fed das wichtigste Ereignis dieser Woche statt. "Auch wenn das Gesamtumfeld für die Aktienmärkte einigermassen günstig bleibt, ist aufgrund der gleichzeitigen Entwicklung vieler verschiedener Markttreiber in den nächsten Handelstagen mit einer weiterhin hohen Volatilität zu rechnen", sagte ein Händler voraus.
In etwa wie erwartet hat sich die Inflation in der Eurozone entwickelt. Einer ersten Zinssenkung der EZB im Juni stehe damit nichts mehr im Wege, sind sich Beobachter einig. Die BIP-Daten boten dagegen eine kleine Überraschung. So ist die Wirtschaft der Eurozone etwas stärker als von Ökonomen erwartet gewachsen. Auf Unternehmensseite sorgten mit SIG, Logitech und Straumann hierzulande drei Blue Chips nach Zahlen für Bewegung. Erst nach Börsenschluss legt in den USA mit dem Online-Handelsgiganten Amazon dann ein weiteres Mitglied der "Magnificent 7" Zahlen vor.DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am zweiten Handelstag der Woche schwächer.
Der DAX legte zum Auftakt minimal zu, rutschte anschließend jedoch auf rotes Terrain ab. Letztlich notierte er 1,03 Prozent im Minus bei 17'932,17 Zählern.
Angesichts vieler Geschäftszahlen und Wirtschaftsdaten sowie vor der Feiertagspause und dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwoch scheuten die Anleger das Risiko, hiess es am Markt. Bei 18'200 Punkten liege ein hartnäckiger Widerstand, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. Hier dürfte sich auch die Frage entscheiden, ob die Anleger im Mai der Börse mehrheitlich den Rücken kehrten oder auf eine Fortsetzung der jüngsten Erholung hoffen könnten. Bei 17'900 Punkten sieht der Experte den Index nach unten abgesichert.
Nachdem die Inflationsrate in Deutschland im April wie erwartet auf ihrem zuletzt deutlich gesunkenen Niveau verharrt hatte, zeigte die Teuerung in der Eurozone ein ähnliches Bild. Allerdings ging die Kernteuerung ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel weiter zurück. Zudem legte die Wirtschaft im Währungsraum im ersten Quartal wieder zu.
Die Ökonomen der niederländischen Bank ING sprachen vom stärksten Wachstum seit Beginn der Energiekrise im dritten Quartal 2022 und sehen den Euroraum nun auf Erholungskurs. Gleichzeitig bleibe die Inflation moderat. An der erwarteten ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni sollten auch die Inflationsdaten nichts ändern, ergänzten die Experten von Pantheon Macro.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
30.04.24 | 10x Genomics Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
30.04.24 | 24SevenOffice Scandinavia AB Registered Shs / Quartalszahlen |
30.04.24 | 3Cnergy Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
30.04.24 | 3M Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs / Quartalszahlen |
30.04.24 | 3M Co. / Quartalszahlen |
30.04.24 | 3R Petroleum Oleo e Gas SA Unsponsored American Depositary Receipt Repr 2 Shs / Generalversammlung |
30.04.24 | 468 SPAC II SE Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
30.04.24 | 908 Devices Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.04.24 | Industrial Output Growth |
30.04.24 | Service Sector Output |
30.04.24 | Industrial Output (YoY) |
30.04.24 | Jobs / Applicants Ratio |
30.04.24 | Unemployment Rate |
30.04.24 | Industrial Production (MoM) |
30.04.24 | Industrial Production (YoY) |
30.04.24 | Large Retailer Sales |
30.04.24 | Retail Trade s.a (MoM) |
30.04.24 | Retail Trade (YoY) |
30.04.24 | Geschäftsaussichten |
30.04.24 | Geschäftsvertrauen |
30.04.24 | NBS Manufacturing PMI |
30.04.24 | Private Sector Credit (YoY) |
30.04.24 | Retail Sales s.a. (MoM) |
30.04.24 | Private Sector Credit (MoM) |
30.04.24 | NBS Non-Manufacturing PMI |
30.04.24 | Caixin PMI Produktion |
30.04.24 | Unemployment rate |
30.04.24 | Baubeginne (Jahr) |
30.04.24 | Annualisierte Baubeginne |
30.04.24 | Bauaufträge (Jahr) |
30.04.24 | Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal ) |
30.04.24 | Consumer Spending (MoM) |
30.04.24 | M3 Money Supply (YoY) |
30.04.24 | Import Price Index (YoY) |
30.04.24 | Private Sector Credit |
30.04.24 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
30.04.24 | Importpreisindex (Monat) |
30.04.24 | Retail Sales (MoM) |
30.04.24 | Unemployment Rate |
30.04.24 | Credit Indicator |
30.04.24 | Retail Sales (YoY) |
30.04.24 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
30.04.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.04.24 | Consumer Price Index (EU norm) (MoM) |
30.04.24 | Producer Prices (MoM) |
30.04.24 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
30.04.24 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.04.24 | Gross Domestic Product - Estimated (QoQ) |
30.04.24 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr ) |
30.04.24 | Producer Price Index (MoM) |
30.04.24 | KOF Leading Indicator |
30.04.24 | Producer Price Index (YoY) |
30.04.24 | Private Investment Index |
30.04.24 | Private Consumption Index |
30.04.24 | Current Account |
30.04.24 | Trade Balance |
30.04.24 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.04.24 | Trade Balance |
30.04.24 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
30.04.24 | Unemployment Rate s.a. |
30.04.24 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
30.04.24 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.04.24 | Current Account Balance |
30.04.24 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.04.24 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
30.04.24 | Gross Domestic Product w.d.a (YoY) |
30.04.24 | Foreign Arrivals |
30.04.24 | Consumer Credit |
30.04.24 | M4 Geldmenge (Jahr) |
30.04.24 | Mortgage Approvals |
30.04.24 | M4 Geldmenge (Monat) |
30.04.24 | Net Lending to Individuals (MoM) |
30.04.24 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.04.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.04.24 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.04.24 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.04.24 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
30.04.24 | Consumer Price Index (EU Norm) (YoY) |
30.04.24 | Harmonized Index of Consumer Prices (YoY) |
30.04.24 | Consumer Price Index (YoY) |
30.04.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.04.24 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
30.04.24 | Gross Domestic Product s.a. (YoY) |
30.04.24 | Producer Price Index (YoY) |
30.04.24 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
30.04.24 | Consumer Price Index (MoM) |
30.04.24 | Retail Sales (YoY) |
30.04.24 | Consumer Price Index (EU Norm) (MoM) |
30.04.24 | Unemployment Rate |
30.04.24 | Infrastructure Output (YoY) |
30.04.24 | Trade Balance (in Rands) |
30.04.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.04.24 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.04.24 | Gross Domestic Product (MoM) |
30.04.24 | Employment Cost Index |
30.04.24 | S&P/Case-Shiller Home Price Indices (YoY) |
30.04.24 | Arbeitslosenquote |
30.04.24 | Housing Price Index (MoM) |
30.04.24 | Industrial Production (YoY) |
30.04.24 | Redbook Index (Jahr) |
30.04.24 | Chicago Purchasing Managers' Index |
30.04.24 | Verbrauchervertrauen Conference Board |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | National Jobless Rate |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Zinssatzentscheidung |
30.04.24 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | Haushaltsbilanz, Pesos |
30.04.24 | Tag der Arbeit |
30.04.24 | RBNZ Finanzstabilitätsbericht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’900.55 | -0.01% | |
TecDAX | 3’818.92 | -0.23% | |
Dow Jones | 44’747.63 | -0.28% | |
NASDAQ Comp. | 19’791.99 | 0.51% | |
NASDAQ 100 | 21’774.07 | 0.54% | |
SMI | 12’632.35 | 0.06% | |
SPI | 16’759.40 | 0.01% | |
NIKKEI 225 | 38’787.02 | -0.72% | |
Hang Seng | 20’891.62 | 1.43% | |
Shanghai Composite | 3’270.66 | 1.27% | |
SLI | 2’078.25 | -0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX weiter in Rekordlaune -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten geht es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |