Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Börse: Heute im Fokus Geändert am: 31.01.2012 23:04:10

Wall Street erleidet Verluste -- Amazon schwächelt -- Roche will neue Illumina-Verwaltungsräte -- SMI schliesst unverändert -- US-Börsen geben nach -- Dax schliesst knapp im Plus -- Ölpreise steigen

Seite 3 of 4
Roche
305.70 CHF -0.94%
Kaufen / Verkaufen



09:45 Uhr: Bezahlsender BSkyB im Höhenflug
Beim britischen Bezahlsender British Sky Broadcasting (BSkyB) brummt das Geschäft weiter. Der Sender verdiente zwischen Juli und Dezember operativ so viel wie noch nie. Beim Blick auf das laufende Jahr bleibt der Konzern wegen der weiter schwachen Konjunktur vorsichtig. Zur Meldung


09:40 Uhr: Honda erwartet deutlichen Gewinnrückgang
Der starke Yen bremst den japanischen Autobauer Honda. Der Nettoertrag sank im dritten Geschäftsquartal auch wegen der Folgen der Flutkatastrophe in Thailand deutlich um 41,2 Prozent zum Vorjahresquartal auf 47,6 Milliarden Yen (476 Millionen Euro). Zur Meldung


09:00 Uhr: Banco Santander mit Milliarden-Abschreibungen
Überraschende Milliarden-Abschreibungen haben der spanischen Grossbank Santander im vergangenen Jahr zugesetzt. Der Überschuss brach um gut ein Drittel auf 5,35 Milliarden Euro ein. Zur Meldung


08:50 Uhr: Bank Coop steigerte Bruttogewinn 2011
Die Bank Coop hat im Geschäftsjahr 2011 von einem starken Zinsgeschäft sowie von weiteren Synergien mit dem Mutterhaus, der Basler Kantonalbank (BKB), profitieren können. Zur Meldung


08:30 Uhr: UBS-Konsumindikator mit Anstieg
Der UBS-Konsumindikator ist im Dezember 2011 um 0,14 Punkte auf 0,92 Punkte gestiegen. Die Ökonomen der UBS zeigen sich am Dienstag in einer Mitteilung zuversichtlich, dass der Konsumindikator damit die Talsohle durchschritten hat und im Verlaufe des Jahres wieder ansteigen könnte. Zur Meldung


08:22 Uhr: Aktien Frankfurt Ausblick: Gewinne erwartet
Nach dem Rücksetzer zu Wochenbeginn dürfte der Dax (DAX) am Dienstag seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex stand am Morgen bei 6.484 Punkten und damit um 0,81 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Montag. Zur Meldung


08:11 Uhr: Aktien Asien: uneinheitlich
Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben sich nach den Vortagsverlusten am Dienstag uneinheitlich präsentiert. Das auf dem jüngsten EU-Gipfel beschlossene Sparpaket von 25 der 27 Mitgliedsländer und die späte Kurserholung an der Wall Street sorgte für etwas Entspannung. Zur Meldung


08:00 Uhr: Vetropack erwartet für 2011 höheren Gewinn
Der Glasverpackungshersteller Vetropack rechnet für das abgelaufene Geschäftsjahr mit einer deutlichen Gewinnsteigerung. Grund für die bessere Ergebnisentwicklung seien tiefere Kursverluste auf liquide Mittel und internen Krediten. Zur Meldung


07:00 Uhr: Luzerner KB steigerte 2011 Reingewinn - Neugeldzufluss von 382 Mio CHF
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat 2011 das Vorjahresergebnis übertroffen. Das erneut starke Zinsengeschäft sowie der abermals gesunkene Geschäftsaufwand haben massgeblich zu diesem Resultat beigetragen. Zur Meldung


05:23 Uhr: Japan: Industrieproduktion steigt stärker als erwartet
Japans Industrieproduktion ist erstmals seit zwei Monaten wieder gestiegen. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie am Dienstag auf vorläufiger Basis bekanntgab, erhöhte sich der Ausstoss im Vergleich zum Vormonat um saisonbereinigt 4,0 Prozent. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: Keystone

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
31.01.12 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
31.01.12 Wachstum in der Industrieherstellung
31.01.12 Dienstleistungssektorertrag
31.01.12 Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex
31.01.12 Arbeitslosenrate
31.01.12 Gesamte Haushaltsausgaben (YoY)
31.01.12 Job/Bewerber Verhältnis
31.01.12 Industrieproduktion (YoY)
31.01.12 Industrieproduktion (MoM)
31.01.12 Gfk Verbrauchervertrauen
31.01.12 Privatsektorkredit (YoY)
31.01.12 National Australia Bank Unternehmensvertrauen
31.01.12 Privatsektorkredit (MoM)
31.01.12 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
31.01.12 Unemployment rate
31.01.12 M3 Geldmenge (YoY)
31.01.12 Baubeginne (YoY)
31.01.12 Bauaufträge (YoY)
31.01.12 Darlehen im Privatsektor
31.01.12 M3-Geldmengenaggregat (im Jahresvergleich)
31.01.12 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
31.01.12 Einzelhandelsumsätze (YoY)
31.01.12 UBS Konsumindikator
31.01.12 Einzelhandelsumsätze (MoM)
31.01.12 Produzentenpreise (im Monatsvergleich)
31.01.12 Verbraucherausgaben (MoM)
31.01.12 Aktueller Kontostand
31.01.12 HVPI (im Jahresvergleich)
31.01.12 Handelsbilanz
31.01.12 Arbeitslosenquote (3M)
31.01.12 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
31.01.12 Arbeitslosenrate s.a.
31.01.12 Änderung der Arbeitslosigkeit
31.01.12 Kredit-Indikator
31.01.12 Arbeitslosigkeit
31.01.12 M2-Geldmengenaggregat (im Jahresvergleich)
31.01.12 Einzelhandelsumsatz
31.01.12 M4 Geldmenge (MoM)
31.01.12 Konsumentenkredit
31.01.12 Nettohypotheken für Individuen
31.01.12 Hypothekengenehmigungen
31.01.12 M4 Geldmenge (YoY)
31.01.12 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
31.01.12 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
31.01.12 Arbeitslosenrate
31.01.12 Einzelhandelsumsatz (Jahr)
31.01.12 Bundessteuerdefizit, INR
31.01.12 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
31.01.12 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
31.01.12 Konsumklima
31.01.12 Arbeitslosenrate
31.01.12 Handelsbilanz (in Rands)
31.01.12 Nominaler Haushaltssaldo
31.01.12 Haushaltsprimärüberschuss
31.01.12 Personalkosten Index
31.01.12 Bruttoinlandsprodukt (MoM)
31.01.12 Rohstoffpreisindex
31.01.12 Industrieproduktpreise (MoM)
31.01.12 S&P/Case-Shiller Inlandspreisindizes (YoY)
31.01.12 Chicago Einkaufsmanagerindex
31.01.12 Verbrauchervertrauen
31.01.12 AiG Leistung des Mfg Index

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten