19.12.2024 21:30:36
|
Bosch-Finanzchef: Kommendes Jahr nur wenig Wachstum in Autoindustrie
FRANKFURT (awp international) - Die Autoindustrie muss sich nach Ansicht des weltgrössten Autozulieferers Bosch auch im kommenden Jahr auf ein schwieriges Geschäft einstellen. "In unserer Planung nehmen wir an, dass die globale Fahrzeugproduktion um maximal ein Prozent wachsen wird", sagte Bosch-Finanzchef Markus Forschner im Interview der "Börsen-Zeitung" (Freitag).
Insbesondere den Heimatkontinent sieht der Manager als einen Bremsklotz: "Für Europa stellen wir uns auf ein weiteres sehr schwieriges und konjunkturschwaches Jahr ein." Die Fahrzeugproduktion habe hier 2023 fast ein Viertel unter dem Niveau von 2017 gelegen, in diesem Jahr dürfte sie um vier Prozent unter dem Vorjahreswert liegen. In China könnten die Massnahmen der Regierung aber Wirkung zeigen und das Wachstum beleben, in den USA reche er ebenfalls mit einem etwas stärkeren Wirtschaftswachstum, sagte Forschner.
Seit gut einem Jahr kündigt der Technologiekonzern immer wieder an, Stellen zu streichen. Bis Ende 2032 könnten bei Bosch weltweit mehr als 12.000 Jobs wegfallen. In Deutschland sind gut 7.000 Stellen betroffen. Der Grossteil davon entfällt auf die Zuliefersparte. "Eine weitere Anpassung können wir prinzipiell nicht ausschliessen", sagte Forschner dem Blatt und begründete das mit den derzeitigen Risiken der Konjunktur und der Weltpolitik. "Das, was bisher kommuniziert wurde, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der aktuellen Planung getan."/men/tih
Nachrichten zu Schaeffler AG
12:26 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse Frankfurt: SDAX präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX am Freitagmittag stärker (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: SDAX freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Schaeffler AG
24.01.25 | Schaeffler Hold | Deutsche Bank AG | |
24.01.25 | Schaeffler Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Schaeffler Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Schaeffler Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Schaeffler Hold | Deutsche Bank AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen notieren am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |