29.01.2025 13:11:42
|
Bundesregierung beschliesst Aktionsplan "E-Commerce" für fairen Onlinehandel
Von Andrea Thomas
DOW JONES--Die Bundesregierung hat nach Angabe des Bundeswirtschaftsministeriums einen Aktionsplan E-Commerce beschlossen, mit dem der Onlinehandel sicherer und fairer gestaltet werden soll. Konkret soll mit diesem Aktionsplan die Rechtsdurchsetzung gegenüber Onlinehandelsplattformen und Händlern sowohl aus der Europäischen Union (EU) als auch aus Drittstaaten verbessert werden. Dabei wird auf ein abgestimmtes Vorgehen auf europäischer, nationaler und föderaler Ebene gesetzt.
Damit sollen erstens die Marktüberwachung und der Zoll gestärkt werden. Ausserdem sollen zweitens die für E-Commerce-Plattformen bestehenden Pflichten nach dem europäischen Digital Services Act (DSA) konsequent durchgesetzt werden. Und schliesslich soll drittens im Onlinehandel die Verantwortung gegenüber Umwelt sowie Verbrauchern weiter gestärkt werden.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte, dass mit dem Aktionsplan E-Commerce Verbraucher besser vor unsicheren und gefährlichen Produkten im Onlinehandel geschützt werden sollten. "Unsere hohen europäischen Standards müssen für alle gleichermassen gelten", sagte er. "Niemand darf einen Vorteil dadurch erlangen, dass er geltendes Recht missachtet."
Nach Schätzungen der EU-Kommission sind im Jahr 2024 4 Milliarden Pakete über E-Commerce-Plattformen in die EU gelangt. Die Zoll- und Marktüberwachungsbehörden haben dem Wirtschaftsministerium zufolge festgestellt, dass viele der Produkte nicht den bestehenden Vorschriften zur Produktsicherheit, zum Verbraucherschutz, zu Umwelt- und Gesundheitsstandards, zu geistigen Eigentumsrechten sowie zu Zoll- und Einfuhrbestimmungen entsprechen.
Würde die Einhaltung der Vorgaben nicht konsequent durchgesetzt, entstünden Wettbewerbsnachteile für rechtstreue Anbieter. Zudem würden Verbraucher durch nicht rechtskonforme Produkte gefährdet, wie das Ministerium warnte.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/mgo
(END) Dow Jones Newswires
January 29, 2025 07:12 ET (12:12 GMT)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: Wall Street letztlich uneins -- SMI beendet Handel marginal höher - Rekord bei 13'000-Punkte-Marke geknackt -- DAX schliesst im Plus -- Asiens Börsen letztlich im MinusAm Montag kletterte der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigte sich stark. Die US-Börsen waren am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen präsentierten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |