Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

31.01.2025 17:27:40

Bundestag stimmt gegen Zustrombegrenzungsgesetz - Niederlage für Merz

Von Andrea Thomas

DOW JONES--CDU-Chef Friedrich Merz ist mit seinem Plan für schärfere Migrationsregeln im Bundestag gescheitert. Dieser hat nach einer hitzigen Debatte gegen den Entwurf für das umstrittene Zustrombegrenzungsgesetz der Unionsfraktion gestimmt. Damit wurde im Bundestag nicht erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ein Gesetz mit Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD beschlossen. Diese hatte zuvor ihre Zustimmung signalisiert. Gegen den Gesetzentwurf stimmten in einer namentlichen Abstimmung 350 von insgesamt 693 Abgeordnete, während 338 dafür waren und sich 5 ihrer Stimme enthielten.

Die Entscheidung ist überraschend, da vor der Abstimmung Union, FDP, AfD und BSW ihre Zustimmung signalisiert hatten. Allerdings gibt es keinen Fraktionszwang für die Abstimmung, daher ist unmittelbar unklar, welche der Stimmen genau zu welchem Abgeordneten der jeweiligen Fraktionen gehören. SPD und Grüne hatten ihre Ablehnung angekündigt. Aus ihrer Sicht ist das Gesetz in Teilen verfassungswidrig. Auch Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte vor einem Gesetz gewarnt, bei dem die AfD Mehrheitsbeschaffer wäre.

Der Gesetzentwurf der oppositionellen Unionsfraktion sah vor, dass im Aufenthaltsgesetz das Ziel der "Begrenzung" des Zuzugs von Ausländern erneut aufgenommen wird. Der Begriff war 2023 im Aufenthaltsgesetz gestrichen worden. Ausserdem soll für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus der Familiennachzug ausgesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Befugnisse für die Bundespolizei ausgeweitet werden, damit sie selbst bei aufgegriffenen Ausreisepflichtigen Haft oder Gewahrsam beantragen kann.

Auch bei Zustimmung im Bundestag wäre unklar gewesen, ob das Gesetz wirklich umgesetzt worden wäre, da es auch der Zustimmung des Bundesrats bedurft hätte. Mehrere Ministerpräsidenten hatten im Vorfeld Kritik an einem Gesetz geäussert, da es nur mit Hilfe der Stimmen der AfD beschlossen werde. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte gesagt, sein Bundesland werde dem Gesetz in der Länderkammer nicht zustimmen. Die SPD hatte für den Fall der Zustimmung den Gang vor das Bundesverfassungsgericht angekündigt.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/ros

(END) Dow Jones Newswires

January 31, 2025 11:28 ET (16:28 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’504.67 19.36 S2S3VU
Short 13’782.70 13.65 U5BSSU
Short 14’279.39 8.91 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’940.97 24.02.2025 15:47:57
Long 12’440.00 18.99
Long 12’140.00 13.97
Long 11’606.78 8.76 BBQSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten