Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Psilocybin statt THC 15.08.2022 17:39:00

Champignon Brands-Aktie: Kommt nach dem Cannabis-Boom der Mushroom-Hype?

Champignon Brands-Aktie: Kommt nach dem Cannabis-Boom der Mushroom-Hype?

Nachdem Cannabis-Aktien in den Jahren 2017/2018 für einen regelrechten Hype an den Finanzmärkten gesorgt haben, wird die Börse im Jahr 2020 von einem neuen Rauschmittel erobert. Statt um Marihuana handelt es sich jetzt aber um magische Heilpilze.

• Investoren setzen jetzt auf Psilocybin statt THC
• Erste klinische Studien zeigen Erfolge
• Champignon Brands besetzt Marktnische

Der Börsengang des kanadischen Pilz-Konzerns Champignon-Brands im Jahr 2020 könnte, nach dem Cannabis-Hype von 2017 und 2018, Investoren in einen neuen Rausch versetzen. Im Gegensatz zum Cannabis-Boom geht es jetzt jedoch nicht mehr um die Wirkstoffe Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), sondern um die in sogenannten Magic Mushrooms enthaltenen Substanzen Psilocybin und Psilocin.

Das Wundermittel der Zauberpilze

Unter Experten gilt das noch sehr wenig erforschte Psilocybin, welches vor allem in speziellen Pilzarten vorkommt, als medizinischer und therapeutischer Hoffnungsträger. So wird dem Wirkstoff nachgesagt, dass er sich zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, Angstzuständen, Migräne und Depression eignen könnte. Um die potenzielle Effektivität dieser Substanz gänzlich zu überprüfen, beschäftigen sich nun weltweit eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen mit dem Wirkstoff. Im Jahr 2016 sollte sogar anhand von zwei US-Studien bewiesen werden, dass Psilocybin die Angstzustände und Depressionen von schwer krebskranken Personen lindern kann.

Dementsprechend hat sich auch das Ansehen der bereits in den 60er und 70er Jahren erforschten Substanz stark gewandelt. Während Psilocybin lange Zeit einen Ruf als gefährliches Rauschmittel, Hippie-Droge und LSD-Ersatz hatte, gilt die psychedelisch wirkende Substanz nun als mögliches Wundermittel.

Star-Investoren setzen auf die magischen Pilze

Die berauschenden Pilze begeistern seit längerem auch den PayPal-Gründer Peter Thiel, der sich aufgrund von frühzeitigen Investitionen in Facebook und Airbnb auch als Kapitalanleger einen grossen Namen gemacht hat. So erforscht ein von Thiel finanziertes Startup gegenwärtig die Wirkung von Psilocybin an Probanden, die unter schweren Depressionen leiden.

Dabei interessiert sich nicht nur der in Frankfurt geborene Peter Thiel für das Wundermittel in den magischen Pilzen, sondern auch der allseits bekannte kanadische Geschäftsmann und Shark Tank-Star Kevin O`Leary. So investierte O`Leary schon vor geraumer Zeit in das ebenfalls in Kanada beheimatete Pilz-Unternehmen MindMed.

Vom Pilz-Tee zum Pharmazeutikum

Aktuell hoffen jedoch nicht nur die Star-Investoren auf den grossen Durchbruch der Wunderpilze, sondern auch die Geschäftsführer und Aktionäre von Champignon Brands. Das erst im Jahr 2019 gegründete Unternehmen aus Vancouver hat sich nämlich auf den Anbau, Vertrieb und die Verbreitung von diversen Pilz-Produkten spezialisiert. Aktuell veräussern die Kanadier verschiedene Teesorten, die mit Wirkstoffen von verschiedenen Heilpilzen angereichert sind. Diese Tees, so der Konzern, sollen nicht nur die geistige Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch entgiften, Stress abbauen und das Immunsystem stärken. Des Weiteren bietet der Konzern zusammen mit dem kanadischen Unternehmen Drip Coffee diverse Kaffeespezialitäten an, denen ausgewählten Pilzextrakte zugesetzt wurden.

Langfristig möchte sich der Konzern jedoch auf die Zucht von psychoaktiven Pilzen und die Gewinnung von Psilocybin fokussieren, welches dann für den klinischen Einsatz bereitgestellt werden soll.

Der Sektor steckt noch in den Kinderschuhen

Mit den kanadischen Unternehmen Champignon-Brands und MindMed steht die Branche rund um Magic Mushrooms noch ganz am Anfang.

Ein Pionier der Branche

Sofern in den kommenden Wochen und Monaten nicht noch weitere Fungi-Firmen wie Pilze aus dem Boden spriessen und somit den Wettbewerb erhöhen, ist es gut möglich, dass Champignon-Brands nun seinen First-Mover-Advantage optimal ausnutzt und sich als Pionier der Branche auf Dauer in der Marktnische für Heilpilze etabliert.

Lehren aus dem Cannabis-Boom

Viele spekulative Investoren können sich noch sehr gut an den Hype rund um die Aktien von Canopy Growth, Tilray und Aurora Cannabis erinnern und wissen genau, dass gerade die Investoren, die am Ende des Hypes noch mit auf den "Hanf-Zug" aufgesprungen sind, nun teilweise Buchverluste von über 90 Prozent zu beklagen haben. So kletterten beispielsweise die Anteilsscheine von Tilray innerhalb nur weniger Tage von unter 20 auf bis zu 300 US-Dollar und legten somit eine atemberaubende Rally von weit über 1'000 Prozent aufs Parkett. Mittlerweile notieren die Anteilsscheine bei rund 6 US-Dollar.

Pierre Bonnet / finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: anitram / Shutterstock.com

Nachrichten zu Champignon Brands Inc Registered Shs Reg S

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Champignon Brands Inc Registered Shs Reg S

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}