Besserung erwartet |
22.06.2022 15:23:00
|
Daimler Truck-Aktie verliert deutlich: Freundlicher Ausblick bekräftigt - Daimler Truck erhöht Preise aufgrund steigender Kosten
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck blickt trotz des sich eintrübenden wirtschaftlichen Umfelds weiter optimistisch auf das laufende Gesamtjahr.
"Wir gehen also mit Optimismus und Zuversicht in das restliche Jahr", erklärte der Manager. Daimler Truck sei aber klar, dass die externen Risiken in den vergangenen Wochen und Monaten zugenommen hätten. Der Konzern habe aber eine "Ausnahmesituation", mit der ein mässiger Konjunkturrückgang abgefedert werden könne. "Vielen Kunden konnten wir zuletzt weniger Fahrzeuge liefern als sie eigentlich kaufen wollten", so Daum. Dadurch seien sie mit der Flottenerneuerung weit im Rückstand, Neuanschaffungen seien teils dringend notwendig. "Wir beobachten deshalb auch keine Stornierungen", betonte der Manager.
Für das Gesamtjahr rechnet der Marktführer bei schweren Lkw weiterhin mit einem Absatz von 500.000 bis 520.000 Einheiten nach 455.400 Fahrzeugen im Vorjahr. Der Umsatz soll wie geplant auf 48 Milliarden bis 50 Milliarden von 39,8 Milliarden Euro steigen. Die bereinigte Rendite um Industriegeschäft soll auf 7 bis 9 Prozent von 6,1 Prozent im Vorjahr klettern.
Daimler Truck baut weniger Chips in Lastwagen ein
Als Konsequenz eines Dauermangels vermindert Daimler Truck die Anzahl von Chips in seinen Lastwagen. Der Hersteller setze zudem auf andere Lieferanten für diese elektronischen Bauteile, sagte Finanzchef Jochen Goetz am Mittwoch bei der Online-Hauptversammlung in Stuttgart. "Die Beeinträchtigungen in den Lieferketten, insbesondere bei den Halbleitern, belasten unser Geschäft."
Bei den Chips dürfte sich die Lage im zweiten Halbjahr verbessern, sagte Goetz nach Aktionärsfragen. Der Engpass betrifft die gesamte Branche und hatte bei Daimler Truck in der Vergangenheit auch eine Produktion auf Halde ausgelöst, da Bauteile fehlten.
Der Lastwagen- und Bushersteller veranstaltete seine erste öffentliche Hauptversammlung. Im vergangenen Dezember hatte der damalige Daimler-Konzern, der nun unter Mercedes-Benz firmiert, das grosse Geschäft mit Lkw und Bussen abgespalten, das nun eigenständig ist.
Daimler Truck erwartet im laufenden Jahr ungeachtet des Ukraine-Kriegs und der Lieferschwierigkeiten einen Umsatz von bis zu 50 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr waren es fast 40 Milliarden Euro gewesen. Das Unternehmen mit rund 100 000 Mitarbeitern gehört zu den grössten Herstellern von Lastwagen und Bussen.
Daimler Truck erhöht die Preise
Daimler Truck machen steigende Kosten für Rohmaterialien und Energie zu schaffen. Deshalb erhöhe der Lkw- und Bushersteller die Preise, sagte Finanzchef Jochen Goetz am Mittwoch bei der Online-Hauptversammlung in Stuttgart. "Wir erwarten weiterhin Gegenwind für das Gesamtjahr 2022."
Ungeachtet von Konjunktursorgen und des Ukraine-Kriegs hält der Lastwagenbauer aber am Ziel fest, im laufenden Jahr seinen Umsatz auf bis zu 50 Milliarden Euro zu steigern. Im vergangenen Jahr waren es rund 40 Milliarden Euro gewesen. Bei Lkw sei die weltweite Auftragslage hervorragend, sagte Vorstandschef Martin Daum bei dem Aktionärstreffen.
Als Konsequenz eines Dauermangels wird die Anzahl von Chips in den Lastwagen vermindert. Zudem kommen andere Lieferanten für diese elektronischen Bauteile ins Spiel, wie Goetz erläuterte. "Die Beeinträchtigungen in den Lieferketten, insbesondere bei den Halbleitern, belasten unser Geschäft."
Bei den Chips dürfte sich die Lage im zweiten Halbjahr verbessern, sagte Goetz nach Aktionärsfragen. Der Engpass betrifft die gesamte Branche und hatte bei Daimler Truck in der Vergangenheit auch eine Produktion auf Halde ausgelöst, da Bauteile fehlten.
Daum sagte, dass die Produktion im grossen Lkw-Werk Wörth in der Südpfalz wegen des Engpasses an einigen Tagen des vergangenen Jahres ruhte. Zurzeit laufe die Produktion in der Fabrik mit rund 10 000 Beschäftigen planmässig.
Der nunmehr eingeständige Hersteller veranstaltete seine erste öffentliche Hauptversammlung. Im vergangenen Dezember hatte der damalige Daimler-Konzern, der nun unter Mercedes-Benz firmiert, das grosse Geschäft mit Nutzfahrzeugen abgespalten. Daimler Truck mit rund 100'000 Mitarbeitern weltweit gehört zu den grössten Herstellern von Lastwagen und Bussen./cb/DP/ngu
Die Daimler Truck-Aktie gibt am Mittwoch via XETRA zeitweise um 3,35 Prozent auf 62,02 Euro nach.FRANKFURT (Dow Jones) / AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
14.01.25 |
Daimler Truck setzt 2 Prozent weniger Fahrzeuge 2024 ab (Dow Jones) | |
13.12.24 |
Daimler-Truck-Tochter: Forderungen an insolvente Kal Freight - Aktie im Plus (Dow Jones) | |
18.11.24 |
Daimler Truck-Aktie im Minus: Daimler Truck erhält Millionenförderung für Brennstoffzellen-Lkw (Dow Jones) | |
07.11.24 |
Daimler Truck-Aktie fester: Rückgang des Gewinns, aber Rendite überzeugt (Dow Jones) | |
30.10.24 |
Daimler Truck-Aktie tiefer: Daimler Truck überrascht mit negativer Wertberichtigung (Dow Jones) | |
17.10.24 |
Daimler Truck-Aktie dennoch tiefer: Grossauftrag für E-Fernlaster von Mercedes-Benz (Dow Jones) | |
09.10.24 |
Daimler Truck-Aktie steigt dennoch leicht: Absatzminus bei Daimler Truck im 3. Quartal - Europa und Asien bremsen (Dow Jones) | |
01.08.24 |
Daimler Truck-Aktie verliert: Daimler Truck senkt Prognose für das Gesamtjahr - kräftiger Gewinnrückgang in Q2 (Dow Jones) |
Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |