Kursverluste |
11.02.2015 10:09:44
|
Darum verschmähen Anleger die UBS-Dividende
Die Jahreszahlen der Grossbank enttäuschten die Anleger. Die Aktie ist auf Talfahrt. Daran ändern auch doppelte Dividende und Sonderzahlung nichts. Ein Analyst klärt auf.
Von Dominic Benz
Eigentlich wollte die UBS mit ihrer grosszügigen Ankündigung heute so manchen Anleger für sich gewinnen. Doppelt so hoch soll die Dividende mit 50 Rappen pro Aktie ausfallen. Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 25 Rappen. Für das Gesamtjahr beträgt die Dividende damit 0,75 Franken pro Aktie. «Die Dividende ist eine positive Überraschung», sagt Andreas Brun, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Die Rendite liege damit fast 5 Prozent über den Erwartungen.
Doch das Zuckerbrot verfehlte seine Wirkung: Die Aktien der UBS notierten tagsüber teilweise über 5 Prozent im Minus und damit deutlich schwächer als der Gesamtmarkt. Erst gegen Handelsende erholten sich die Titel leicht und schlossen bei minus 2,6 Prozent. Der Swiss Market Index (SMI) beendete den Tag weitgehend stabil mit minus 0,1 Prozent.
Erwartungen deutlich verfehlt
Der Hauptgrund für die Enttäuschung an der Börse: Mit ihren heute veröffentlichten Geschäftszahlen für 2014 hat die UBS die Erwartungen deutlich verfehlt. Zwar konnte die Grossbank gegenüber dem Vorjahr einen um 13 Prozent höheren Reingewinn von 3,571 Milliarden Franken ausweisen. «Doch das operative Ergebnis ist deutlich negativ», sagt Brun.
«Wegen der negativen operativen Trends im abgelaufenen Quartal und der starken Abweichung gegenüber den Erwartungen beim Vorsteuergewinn trennen sich die Anleger nun von den Papieren.» Insgesamt liege das um alle Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis rund 38 Prozent unter den Konsenserwartungen. Für Ernüchterung sorgte besonders das Geschäft in der Vermögensverwaltung.
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX stabil erwartet -- Chinas Börsen leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag werden der heimische und der deutsche Aktienmarkt ohne grosse Ausschläge erwartet. Die chinesischen Börsen präsentieren sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |