07.02.2025 08:14:45
|
Deutsche Exporte steigen im Dezember wider Erwarten
Von Andreas Plecko
DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im Dezember trotz der trägen Weltwirtschaft spürbar gesteigert. Die Exporteure verkauften kalender- und saisonbereinigt 2,9 Prozent mehr im Ausland als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten ein Minus von 0,5 Prozent erwartet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Exporte um 3,4 Prozent höher.
Die Importe stiegen im Dezember um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die befragten Ökonomen hatten ein Plus von 1,8 Prozent vorhergesagt. Auf Jahressicht ergab sich ein Anstieg von 4,5 Prozent.
Insgesamt wurden im Dezember kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 131,7 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert und Waren im Wert von 111,1 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.
Der Aussenhandelsüberschuss betrug im Dezember kalender- und saisonbereinigt 20,7 Milliarden Euro. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem Aktivsaldo von 16,8 Milliarden Euro gerechnet.
Wegen der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump herrscht grosse Unsicherheit über die internationale Handelspolitik. Trump hat die Zölle gegen Kanada und Mexiko zwar vorerst ausgesetzt, doch Trump plant auch Zölle gegen die Europäische Union.
Im Gesamtjahr 2024 sanken die Exporte kalender- und saisonbereinigt um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Importe nahmen um 2,8 Prozent ab. Es wurden Waren im Wert von 1.555,4 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 1.316,3 Milliarden Euro importiert.
Die Aussenhandelsbilanz schloss im Jahr 2024 mit einem Exportüberschuss von 239,1 Milliarden Euro ab. 2023 hatte der positive Saldo 217,7 Milliarden Euro betragen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo
(END) Dow Jones Newswires
February 07, 2025 02:15 ET (07:15 GMT)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX weiter in Rekordlaune -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten geht es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |