Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
18.01.2016 08:00:06

DGAP-News: LION E-Mobility AG

DGAP-News: Vorläufige Jahreszahlen: TÜV SÜD Battery Testing GmbH schreibt bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte.

DGAP-News: LION E-Mobility AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Joint Venture Vorläufige Jahreszahlen: TÜV SÜD Battery Testing GmbH schreibt bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte.

18.01.2016 / 08:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Das Jointventure TÜV SÜD Battery Testing GmbH konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2015 weiter steigern und abermals mit neuen Rekordzahlen brillieren: Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz um 45,3% auf 4.301 TEUR (Vorjahr: 2.961 TEUR). Die Bilanzsumme verringerte sich dabei, durch Abbau von Verbindlichkeiten, um 7,7% von 8.435 TEUR auf 7.782 TEUR. Der Jahresüberschuss veränderte sich von -270 TEUR auf 637 TEUR. Das EBITA stieg von -230 TEUR auf 733 TEUR. Das EBITDA veränderte sich um 238 % von 412 TEUR auf 1.390 TEUR.

Diese Erfolge sind das Ergebnis einer konsequent umgesetzten Wachstumsstrategie, in deren Zuge die Testkapazitäten für Zell-, Modul- und zerstörende Prüfungen weiter ausgebaut wurden und die Integration des Crashtestzentrums in Oberpfaffenhofen abgeschlossen werden konnte. Desweiteren konnte durch zahlreiche Effizienz- und Verbesserungsmaßnahmen die Auslastung des bestehenden Maschinenparks deutlich erhöht werden. Diese Maßnahmen führten und führen zu signifikanten Steigerungen der Rentabilität und der Wettbewerbsfähigkeit, sodass die TÜV SÜD Battery Testing GmbH im Geschäftsjahr 2015 wieder mit neuen Umsatz- und Gewinnrekorden aufwarten konnte. Dies, die hervorragende Auftragslage sowie die dynamische Geschäftsentwicklung verschaffen dem Unternehmen einen äußerst verheißungsvollen Start in das Geschäftsjahr 2016, dem wir entsprechend positiv entgegenblicken.

Über die LION E-Mobility AG: Die LION E-Mobility AG (WKN: A1JG3H, Ticker: LMI, Reuters: LMIG.MU) ist eine Schweizer Holding mit strategischen Investments im E-Mobility Sektor, insbesondere im Bereich elektrische Energiespeicher und Batteriesystemtechnik. Das Unternehmen besitzt 100% der deutschen LION Smart GmbH, einem Entwickler von Batteriepacks und Batterie-Management-Systemen. Die LION Smart GmbH hält zudem einen 30% Anteil an der TÜV SÜD Battery Testing GmbH, einem dynamisch wachsendem Joint Venture mit der TÜV SÜD AG. Der Verwaltungsrat der LION E-Mobility AG besteht aus dem Präsidenten Herr Dipl.-Ing. Daniel Quinger, Herr Dipl.-Ing. Tobias Mayer, Herr Hany Magour, Frau Dr. Isolde Semm und Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Specht. Das Management der LION Smart GmbH besteht aus Dipl.-Ing. Tobias Mayer und Herrn Walter Wimmer. Geschäftsführer der TÜV SÜD Battery Testing GmbH ist Herr Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Christian Theeck. Für weitere Informationen zur LION E-Mobility AG besuchen Sie bitte unsere Homepage unter: www.lionemobility.com

Disclaimer: Aussagen, die Prognosen, Erwartungen, Ansichten, Pläne, Ziele sowie Annahmen bezüglich zukünftiger Ereignisse oder Leistungen zum Ausdruck bringen oder beinhalten, gelten nicht als historische Tatsachen und sind daher möglicherweise zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Erwartungen, Schätzungen und Plänen zu jenem Zeitpunkt, an dem die Aussagen getätigt wurden, und beinhalten daher eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass sich tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von jenen unterscheiden, die derzeit erwartet werden. Die LION E-Mobility AG ist nicht verpflichtet, die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren.

Investor Relations Kontakt: Herr Walter Wimmer Telefon: +49 (0)89 74567993

Email: ir@lionemobility.de http://www.lionemobility.de

LION E-Mobility AG Poststrasse 6 6300 Zug Schweiz

---------------------------------------------------------------------------

18.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: LION E-Mobility AG Poststraße 6 6300 Zug Schweiz Telefon: +49 (0)89 74567993 Fax: +41 (0)41 500 54 12 E-Mail: info@lionemobility.de Internet: www.lionemobility.de ISIN: CH0132594711, CH0132594711 WKN: A1JG3H , A1JG3H Börsen: Freiverkehr in Hamburg, München; Open Market in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

429933 18.01.2016

Nachrichten zu LION E-Mobility

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu LION E-Mobility

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.57 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.17 BM0SOU
Long 11’760.88 13.65 BQES7U
Long 11’213.45 8.60 SSZMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten