Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Ausschüttung steigt 07.02.2025 09:35:37

EMS-Aktie fest: EMS-CHEMIE steigert Gewinn bei tieferem Umsatz

EMS-Aktie fest: EMS-CHEMIE steigert Gewinn bei tieferem Umsatz

Der Spezialchemiekonzern EMS hat im Geschäftsjahr 2024 zwar weniger umgesetzt, aber etwas mehr verdient.

EMS-CHEMIE
655.88 CHF 2.66%
Kaufen / Verkaufen
Nun fällt auch die Ausschüttung an die Aktionäre wieder etwas höher aus.

Wie das von der SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher geführte Unternehmen am Freitag mitteilte, ging der Umsatz um 5,4 Prozent auf 2,07 Milliarden Franken zurück. Der Währungseffekt lag bei minus 3,8 Prozent.

Den grössten Teil davon erzielt das Unternehmen mit Polymeren, aus denen vor allem Autoteile, aber auch etwa Skischuhe oder Spielkonsolen gefertigt werden. Der Autosektor steht für rund 60 Prozent der EMS-Umsätze.

Globaler Automarkt im Umbruch

Die aktuellen geopolitischen Konflikte verunsicherten die Konsumenten und Unternehmen, erklärte EMS zum Geschäftsverlauf. Zudem befinde sich der globale Automarkt im Umbruch. So würden etwa in China die lokalen Hersteller auf Kosten der ausländischen massiv erstarken.

Ferner seien die Folgen der von Donald Trump angekündigten Wirtschaftspolitik nicht abschätzbar. Diese hätten eine destabilisierende Wirkung - insbesondere auf die Lieferketten. EMS werde aber von den angekündigten Strafzöllen nicht betroffen sein.

Das Unternehmen hatte sich bereits frühzeitig mit einer Verkaufsoffensive auf die Herausforderungen in der Autobranche eingestellt. Diese habe "ausgezeichnete" Resultate geliefert. Daher konnten laut Firmenangaben die Verkaufsmenge wie auch die Gewinnzahlen gesteigert werden.

In Zahlen ausgedrückt stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 9,5 Prozent auf 539 Millionen Franken. Die entsprechende Marge erhöhte sich um 3,5 Prozentpunkte auf 26,0 Prozent.

Unter dem Strich stand ein Reingewinn von 466 Millionen Franken - ein kleines Plus von 1,1 Prozent. Im Vorjahr war die Steuerrate ausserordentlich tief ausgefallen. In der Folge steigt die Dividende auf insgesamt 17,25 Franken je Aktie. Im Vorjahr hatte es 16,00 Franken pro Anteil gegeben.

Für das laufende Jahr geht EMS von einem währungsbedingten Nettoumsatz unter Vorjahreshöhe aus und einem leicht steigenden Betriebsergebnis (EBIT). In dem aktuellen, konjunkturell verunsicherten Marktumfeld konzentriere sich die Firma "noch konsequenter" auf weiteres Wachstum mit innovativen Spezialitäten, hiess es.

EMS-Aktien klettern im SIX-Handel am Freitag um 1,00 Prozent auf 654,00 Schweizer Franken.

ra/tp

Domat/Ems (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,EMS-CHEMIE,keystone

Analysen zu EMS-CHEMIE AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’143.35 19.28 SS4MSU
Short 13’393.56 13.87 UUOSMU
Short 13’884.12 8.99 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’637.96 07.02.2025 09:44:42
Long 12’100.00 19.71
Long 11’824.86 13.87 BEGSDU
Long 11’295.76 8.83 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten