Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
31.03.2025 08:46:20
|
EQS-Adhoc: Verfügbarkeit von Werftkapazitäten für zwei Schiffsneubauten als Basis für Flottenerneuerung der TUI AG bei Marella Cruises bestätigt
EQS-Ad-hoc: TUI AG / Schlagwort(e): Sonstiges Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Verfügbarkeit von Werftkapazitäten für zwei Schiffsneubauten als Basis für Flottenerneuerung der TUI AG bei Marella Cruises bestätigt
Hannover, 31. März 2025, 08:45 Uhr (MESZ). Der Vorstand der TUI AG („TUI“) hat beschlossen, mit der Flottenerneuerung bei Marella Cruises („Marella“) zu beginnen und dadurch einen erheblichen Teil der Kapazitäten der bestehenden Flotte zu ersetzen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der alternden Marella-Flotte. Nach der Zustimmung durch den Aufsichtsrat der TUI am Sonntag und der heutigen Bestätigung der Verfügbarkeit freier Kapazitäten durch die Werft Fincantieri S.p.A. wird die Auslieferung des ersten Schiffes im Geschäftsjahr 2031 erwartet, gefolgt von der voraussichtlichen Auslieferung des zweiten Schiffs im Geschäftsjahr 2033. Der Wert des Auftrags für die beiden Neubauten wird über 2 Mrd. € betragen. Die Flottenerneuerung steht unter dem Vorbehalt des Abschlusses von verbindlichen Schiffsbauverträgen, der Verfügbarkeit von Finanzierung und anderer üblicher Bedingungen und Konditionen. Die Flottenerneuerung könnte im Rahmen der bestehenden Eigentümerstruktur von Marella Cruises erfolgen. Parallel dazu prüft TUI weiterhin Partnerschaftsoptionen. Der britische Kreuzfahrtmarkt, auf dem Marella eine führende Position innehat, erweist sich weiterhin als attraktiver Markt für Investitionsvorhaben und wird bis 2030 voraussichtlich um 9 % pro Jahr wachsen. Das Projekt soll Marellas Wettbewerbsposition auf dem britischen Markt stärken und eine langfristige Positionierung des Kreuzfahrtproduktangebots gewährleisten. Im Rahmen eines indikativen Business Case wird ein EBIT von 130 bis 150 Mio. € pro Jahr und Schiff und ein Return on Invested Capital (ROIC) von 11 % bis 12 % kalkuliert. Wir erwarten eine marktübliche Finanzierungstruktur durch die Export Credit Agency (ECA) (80 % Fremdkapital und 20 % Eigenkapital) und gehen davon aus, dass sich der Eigenkapitalbeitrag durch eine Erhöhung der Joint-Venture-Dividenden generieren ließe. TUI hält weiterhin an ihrer Kapitalallokationsstrategie fest, führt ihren disziplinierten Ansatz bei Kapitalinvestitionen fort und treibt die Stärkung ihrer Bilanz voran, was durch profitables operatives Wachstum und einen verbesserten Cashflow unterstützt wird. Basierend auf annualisierten Pro-Forma-Berechnungen der Marella-Flottenerneuerung wird erwartet, dass der Nettoverschuldungsgrad weiterhin unter 1,0x liegen wird. TUI bestätigt ihr Ziel, bis Ende 2025 eine Ausschüttungsstrategie für ihre Aktionäre zu definieren.
Ende der Insiderinformation
31.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | TUI AG |
Karl-Wiechert-Allee 23 | |
30625 Hannover | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)511 566-1425 |
Fax: | +49 (0)511 566-1096 |
E-Mail: | Investor.Relations@tui.com |
Internet: | www.tuigroup.com |
ISIN: | DE000TUAG505 |
WKN: | TUAG50 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London |
EQS News ID: | 2108656 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2108656 31.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu TUI AG
04.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX rutscht am Nachmittag ab (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX-Börsianer nehmen Reissaus (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: MDAX fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: MDAX sackt ab (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu TUI AG
01.04.25 | TUI Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
26.03.25 | TUI Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.03.25 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
26.03.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
26.03.25 | TUI Neutral | UBS AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |