Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.02.2025 13:03:38
|
EQS-News: MEDICLIN veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024
EQS-News: MediClin AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Offenburg, 27. Februar 2025
MEDICLIN veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024
Die MEDICLIN erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Konzernumsatz in Höhe von 748,8 Mio. Euro (Vorjahr: 730,1 Mio. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis erreichte 53,5 Mio. Euro und lag damit 40,8 Mio. Euro über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 12,7 Mio. Euro). In 2023 war das Konzernbetriebsergebnis aufgrund von Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte im Segment Akut mit 33,1 Mio. Euro stark belastet. Das Umsatzwachstum und das Konzernbetriebsergebnis liegen am oberen Ende der im Januar 2025 erneuerten Jahresprognose (1,0 % bis 3,0 % und 48,0 bis 54,0 Mio. Euro).
Tino Fritz, CFO von MEDICLIN kommentiert: „Das Umsatzwachstum und die positive Entwicklung des Konzernbetriebsergebnisses unterstreichen unsere operative Leistung im zweiten Halbjahr 2024. Das Konzern-EBIT von 53,5 Mio. Euro ist das Ergebnis des großartigen Einsatzes der gesamten Belegschaft der MEDICLIN.“ Entwicklung in den Segmenten Im Segment Postakut erhöhte sich der Umsatz um 7,6 % auf 485,4 Mio. Euro (Vorjahr: 451,2 Mio. Euro). Dabei wurde ein Betriebsergebnis von 52,3 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: 52,7 Mio. Euro), was einem Rückgang von 0,4 Mio. Euro bzw. 0,8 % entspricht. Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Segments Postakut ist auch durch einen Beitrag der in 2024 zugekauften Reha-Klinik am Sendesaal positiv beeinflusst. Im Segment Akut wurde ein Umsatz in Höhe von 234,9 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: 254,0 Mio. Euro). Der Rückgang des Umsatzes ist im Wesentlichen auf den Verkauf des ehemaligen MEDICLIN Herzzentrums Coswig zurückzuführen. Das Segmentbetriebsergebnis betrug –0,6 Mio. Euro in 2024 nach –39,9 Mio. Euro in 2023. In 2023 wurde es durch Abschreibungen von Geschäfts- oder Firmenwerten mit 33,1 Mio. Euro stark belastet. Im Rahmen einer Neuausrichtung der Segmentberichterstattung haben wir das bisherige Segment „Sonstige Aktivitäten“ in die beiden eigenständigen Segmente „Service“ und „Pflege“ aufgeteilt. Diese Umstrukturierung ermöglicht es uns, gezielter auf die spezifischen Anforderungen und Wachstumschancen in diesen Bereichen einzugehen. Der Umsatz des Segments Pflege stieg im Berichtsjahr auf 23,4 Mio. Euro (Vorjahr: 21,3 Mio. Euro), während das Betriebsergebnis des Segments Pflege wie im Vorjahr 0,2 Mio. Euro erreichte. Im Segment Service ist der Umsatz um 13,3 Mio. Euro auf 94,6 Mio. Euro gestiegen. Das Segmentbetriebsergebnis lag mit 1,7 Mio. Euro um 2,0 Mio. Euro über dem Vorjahr (Vorjahr: –0,3 Mio. Euro). Mitarbeitende und Investitionen Die Zahl der Mitarbeitenden (gerechnet in Vollzeitkräften) betrug im Berichtsjahr 2024 durchschnittlich 6.889 (Vorjahr: 7.016 Vollzeitkräfte). MEDICLIN investierte im Jahr 2024 mit Bruttoinvestitionen in Höhe von 46,2 Mio. Euro in die Zukunft des Konzerns (Vorjahr: 38,8 Mio. Euro).
Der Geschäftsbericht 2024 ist ab dem 28. März 2025 unter www.mediclin.de in Deutsch und Englisch abrufbar. Gerne können Sie sich hier für den IR-Newsletter anmelden um regelmäßig über alle für Anleger relevanten Themen informiert zu werden. Für weitere Informationen: MEDICLIN Aktiengesellschaft Okenstraße 27 77652 Offenburg Investor Relations Ender Gülcan Tel.: 0781/488-326 ender.guelcan@mediclin.de www.mediclin.de Über die MEDICLIN Aktiengesellschaft (Ticker: MED; WKN: 659 510)
Zu MEDICLIN gehören deutschlandweit 31 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.200 Betten/ Pflegeplätze und beschäftigt rund 9.900 Mitarbeiter*innen. In einem starken Netzwerk bietet MEDICLIN den Patient*innen die integrative Versorgung vom ersten Arztbesuch über die Operation und die anschließende Rehabilitation bis hin zur ambulanten Nachsorge. Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegekräfte arbeiten dabei sorgfältig abgestimmt zusammen. Die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen gestaltet MEDICLIN nach deren individuellen Bedürfnissen und persönlichem Bedarf. MEDICLIN – ein Unternehmen der Asklepios-Gruppe.
27.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | MEDICLIN AG |
Okenstraße 27 | |
77652 Offenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)781 488-326 |
Fax: | +49 (0)781 488-184 |
E-Mail: | ender.guelcan@mediclin.de |
Internet: | www.mediclin.de |
ISIN: | DE0006595101 |
WKN: | 659510 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2092787 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2092787 27.02.2025 CET/CEST
Nachrichten zu MediClin AG
28.03.25 |
EQS-News: MEDICLIN ends successful 2024 financial year (EQS Group) | |
28.03.25 |
EQS-News: MEDICLIN beendet erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 (EQS Group) | |
19.03.25 |
EQS-News: MEDICLIN invites you to the 2025 virtual press conference on the financial statements for the year 2024 (EQS Group) | |
19.03.25 |
EQS-News: MEDICLIN lädt zur virtuellen Bilanzpressekonferenz 2025 ein (EQS Group) | |
27.02.25 |
EQS-News: MEDICLIN presents preliminary figures for the 2024 financial year (EQS Group) | |
27.02.25 |
EQS-News: MEDICLIN veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 (EQS Group) | |
21.01.25 |
EQS-Adhoc: MEDICLIN raises full-year guidance for the 2024 financial year (EQS Group) | |
21.01.25 |
EQS-Adhoc: MEDICLIN hebt Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2024 an (EQS Group) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollschock belastet weiter: SMI sackt ab -- DAX bricht massiv ein -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erleiden zum Wochenstart erneut herbe Verluste. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |