Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.02.2025 10:02:20
|
EQS-News: PWO meldet vorläufige Zahlen für 2024 und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
EQS-News: PWO AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
PWO meldet vorläufige Zahlen für 2024 und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück Carlo Lazzarini (CEO): „Die gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen bleiben herausfordernd. Umso wichtiger ist es, dass wir uns auf unsere Stärken konzentrieren und unsere klar formulierte Unternehmensstrategie konsequent umsetzen. Genau das tun wir bei der PWO-Gruppe.“
20. Februar 2025 – Die PWO-Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2024 in einem zunehmend schwieriger werdenden Umfeld ihre Umsatzerlöse stabilisieren sowie ihre Marktposition gezielt weiter ausbauen. Im Folgenden veröffentlichen wir erste vorläufige und ungeprüfte Zahlen für das abgelaufene Jahr:
Wie unterjährig regelmäßig berichtet verfügen wir über robuste und effiziente Steuerungsmechanismen, mit denen wir wirksam auf Marktveränderungen reagieren können. Damit ist es uns gelungen, das ursprünglich erwartete EBIT vor Währungseffekten zu erzielen, obwohl die Umsatzerwartung marktbedingt nicht realisiert werden konnte. Das Lifetime-Volumen des Neugeschäfts erreichte mit 630 Mio. EUR die unterjährig angehobene Spanne und übertraf damit deutlich die im Geschäftsbericht 2023 veröffentlichte ursprüngliche Erwartung. Starke Basis unseres Erfolgs ist nach wie vor ein vollständig verbrennerunabhängiges Geschäftsmodell, das PWO für die Kunden zu einem attraktiven Partner bei der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität macht. Für die PWO-Gruppe bildet dieses Geschäftsmodell auch in Zukunft die wesentliche Grundlage für den weiteren Ausbau ihrer Marktposition. Nach mehreren Jahren sehr maßvoller Investitionen investierten wir im Geschäftsjahr 2024 mehr als ursprünglich geplant. Im Mittelpunkt stand dabei der Aufbau unseres neuen Entwicklungs- und Produktionsstandortes in Serbien. Aber auch alle anderen internationalen Standorte der Gruppe bereiten sich auf umfangreiche Serienanläufe vor. Für unseren zukünftigen Erfolg bleibt die entschlossene Dekarbonisierung unseres Geschäfts mit entscheidend. Wir freuen uns daher, dass wir unsere Ziele zur Reduktion der THG-Emissionen im Scope 1 & 2 im Geschäftsjahr 2024 erneut übertroffen und den Vorjahreswert um ein Drittel unterschritten haben. Im Vergleich zum Basisjahr 2019, an dem wir unsere Fortschritte bei der Dekarbonisierung messen, konnten wir die THG-Emissionen mittlerweile um zwei Drittel reduzieren. Derzeit ist es noch nicht möglich, den Ausblick für 2025 zu quantifizieren, da die neue US-Zollpolitik und deren Auswirkungen auf unsere Branche noch unklar ist. Die direkten Auswirkungen von Zöllen zwischen den USA und Kanada bzw. Mexiko wären aufgrund unserer regionalen Aufstellung der Supply Chain gut steuerbar. Für unsere Industrie insgesamt ist aber mit einer weiteren Schwächung des Marktes zu rechnen. Die THG-Emissionen wollen wir kontinuierlich weiter reduzieren, auch wenn wir inzwischen ein Niveau erreicht haben, von dem aus sich die Fortschrittskurve abflachen wird. Die Veröffentlichung der endgültigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 ist für den 21. März 2025 vorgesehen. Der Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025 wird, sobald dies möglich ist, weiter konkretisiert. Der Vorstand Corporate Communications & Investor Relations
PWO-Gruppe: Pushing boundaries in lightweight metal solutions 2.000 Produktlösungen | 3.500 Mitarbeitende | 10 Standorte | über 100 Jahre Erfahrung Wir sind ein globales Unternehmen der Mobilitätsindustrie, das durch Innovationen die umweltfreundliche Mobilität der Zukunft mitgestaltet und komplett verbrennerunabhängig positioniert ist. So bieten wir als werteorientierter Arbeitgeber mit familiären Strukturen auf globaler Ebene unseren Mitarbeitenden ein sinnstiftendes Umfeld für das Verwirklichen ihrer persönlichen Perspektiven. Eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist wesentlicher Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Unsere Unternehmensstrategie haben wir in dem Motto PEOPLE. PLANET. PROGRESS. zusammengefasst.
20.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PWO AG |
Industriestraße 8 | |
77704 Oberkirch | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)7802 84-844 |
Fax: | +49 (0)7802 84-789 |
E-Mail: | ir@pwo-group.com |
Internet: | www.pwo-group.com |
ISIN: | DE0006968001 |
WKN: | 696800 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2089031 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2089031 20.02.2025 CET/CEST
Nachrichten zu PWO AG
14.04.25 |
EQS-DD: PWO AG: Consult Invest Beteiligungsberatungs-GmbH, buy (EQS Group) | |
14.04.25 |
EQS-DD: PWO AG: Consult Invest Beteiligungsberatungs-GmbH, Kauf (EQS Group) | |
21.03.25 |
EQS-News: PWO Supervisory Board meeting to approve financial statements (EQS Group) | |
21.03.25 |
EQS-News: Bilanzfeststellende Sitzung des PWO-Aufsichtsrats (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-News: PWO reports preliminary figures for 2024 and looks back on a successful fiscal year (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-News: PWO meldet vorläufige Zahlen für 2024 und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück (EQS Group) | |
02.01.25 |
EQS-DD: PWO AG: Consult Invest Beteiligungsberatungs-GmbH, buy (EQS Group) | |
02.01.25 |
EQS-DD: PWO AG: Consult Invest Beteiligungsberatungs-GmbH, buy (EQS Group) |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: Dow schwächer -- SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost waren überwiegend auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex Verluste. Die US-Börsen geben am Mittwoch nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |