01.04.2025 10:59:48
|
Euroraum-Inflation sinkt im März wie erwartet auf 2,2%
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Der Inflationsdruck im Euroraum hat im März wie erwartet abgenommen, wobei die Dienstleistungsteuerung erneut rückläufig war. Wie Eurostat mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent und lagen um 2,2 (Februar: 2,3) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. das entsprach genau der Prognose der von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak) stiegen um 1,0 und 2,4 (2,6) Prozent. Erwartet worden waren 1,0 und 2,5 Prozent.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins seit Juni 2024 um 150 Basispunkte auf zuletzt 2,50 Prozent gesenkt. Nach ihrem jüngsten Schritt im März hatte sie signalisiert, dass sie im April eine Pause einlegen könnte. Im EZB-Rat und unter Analysten gibt es Diskussionen darüber, ob sich der EZB-Zins bereits im so genannten neutralen Bereich befindet, wo er das Wachstum weder anheizt noch bremst. Eine unerwartet niedrige Inflation im März könnte allerdings die Erwartung schüren, dass die Zinsen erneut gesenkt werden. Jedoch bleibt zunächst abzuwarten, welche Importzölle die USA in nächster Zeit verhängen werden.
Verarbeitete Lebensmittel einschliesslich Alkohol und Tabak kosteten 2,6 (Februar: 2,6) mehr als im Vorjahresmonat und unverarbeitete Lebensmittel 4,1 (3,0) Prozent. Die Energiepreise lagen um 0,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau, nachdem sie im Februar noch um 0,2 Prozent darüber gelegen hatten. Die Teuerung bei Industriegütern ohne Energie blieb bei 0,6 Prozent, während die von Dienstleistungen auf 3,4 (3,7) Prozent fiel. Es war der dritte Rückgang in Folge.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
April 01, 2025 05:00 ET (09:00 GMT)
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins lange Osterwochenende -- DAX schliesst im MinusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt am letzten Handeltag vor Ostern schwächer präsentierte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |