Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.01.2025 09:59:42

EZB: Banken straffen Kreditstandards im 4Q stärker als erwartet

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Banken des Euroraums haben ihre Standards für Unternehmenskredite im vierten Quartal 2024 nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlicher als erwartet gestrafft. Zugleich nahm die Nachfrage nach Unternehmenskrediten leicht zu. Wie die EZB im Rahmen ihres Quartalsberichts zur Kreditvergabe mitteilte, gab es 7 Prozent mehr Banken, die ihre Kreditstandards strafften als solche, die sie lockerten. Die Banken selbst hatten im Oktober für das vierte Quartal einen Straffungssaldo von 4 Prozent erwartet. Im dritten hatte der Saldo 0 betragen. Für das erste Quartal wird ein Straffungssaldo von 10 Prozent erwartet.

Kreditstandards umfassen unter anderem Zinsen, Anforderungen an Sicherheiten, Kreditlaufzeiten und Tilgungsraten. Sie sind bankinterne Richtlinien dafür, welche Art von Krediten eine Bank wünschenswert findet, welche sektorspezifischen und geografischen Prioritäten zu beachten sind, welche Sicherheiten als akzeptabel gelten und welche Voraussetzungen (Bilanzsituation, Einkommenslage, Alter oder Beschäftigungsstatus) ein Kreditnehmer erfüllen muss.

Straffere Kreditstandards meldeten vor allem deutsche (netto 13 Prozent) und französische (netto 9 Prozent) Banken, italienische dagegen eine Lockerung (netto 9 Prozent)

Nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) hatten höhere wahrgenommene Risiken und eine geringere Risikobereitschaft der Banken den grössten Einfluss auf die Straffung der Kreditstandards. Der Nettoeffekt der Straffung durch die Risikowahrnehmung der Banken beruhte demnach hauptsächlich auf Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten und der Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer. "Dies steht im Einklang mit höheren risikogewichteten Aktiva im Zusammenhang mit aufsichtsrechtlichen Anforderungen, dem Nettoeffekt der Straffung der Asset-Qualität von Unternehmenskrediten auf die Kreditstandards der Banken und strengeren Kreditstandards in den wichtigsten Wirtschaftssektoren", teilte die EZB mit.

Netto 3 Prozent der Banken meldeten eine höhere Nachfrage nach Unternehmenskrediten im vierten Quartal, nachdem die Nachfrage im dritten Quartal um 4 Prozent gestiegen war. In Deutschland nahm die Kreditnachfrage zu (netto 7 Prozent), während sie in Frankreich sank (netto 9 Prozent)

Bei den Standards für Hauskaufkredite ergab sich ein Straffungssaldo von 1 Prozent, und netto 42 Prozent der Institute meldete eine höhere Kreditnachfrage. Die Standards bei Konsumentenkrediten wurden gestrafft (6 Prozent), hier die Nachfrage leicht anzog (3 Prozent).

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/kla

(END) Dow Jones Newswires

January 28, 2025 04:00 ET (09:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’143.35 19.28 SS4MSU
Short 13’393.56 13.87 UUOSMU
Short 13’884.12 8.99 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’624.20 06.02.2025 17:30:24
Long 12’100.00 19.71
Long 11’824.86 13.87 BEGSDU
Long 11’295.76 8.80 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten