Flugbewegungszahlen |
03.02.2025 11:29:38
|
Flughafen Zürich vermeldet Anstieg beim Flugverkehr im Januar - Aktie tiefer
Im Januar sind am Flughafen Zürich mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im selben Monat des Vorjahres.
Insgesamt verzeichnete der Flughafen Zürich im Januar 19'240 Starts und Landungen. Dies entspricht einem Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie eine Auswertung von AWP Data zeigt.
Der verkehrsreichste Tag am 20. Januar fiel dabei mit dem Auftakt zum WEF in Davos zusammen. An diesem Tag kam es in Zürich zu 746 Flugbewegungen. Das sind 210 mehr als am 18. Januar, welcher der verkehrsärmste Tag war.
Weniger Flüge als im Januar 2020
Vor der Coronapandemie im Januar 2020 waren noch über 20'000 Flugzeuge in Zürich gelandet oder gestartet. Mit Blick auf die Passagierzahlen ist der Vergleich aber nicht aussagekräftig, zumal verschiedene Fluggesellschaften in der Zwischenzeit ihre Flotten vergrössert haben und auch die Auslastung der Flüge nicht erfasst wird. Im vergangenen Jahr waren insgesamt 31,2 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich gereist, womit dieses Jahr das zweitstärkste nach 2019 war.
Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem sogenannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten.
Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat Januar veröffentlicht der Flughafen Zürich am 12. Februar.
Die Flughafen Zürich-Aktie notiert via SIX zeitweise 1,36 Prozent tiefer bei 217,00 Franken.
an/ra
Zürich (awp)
Weitere Links:
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI deutlich im Minus -- DAX verlustreich -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt notieren im Handel am Montag deutlich schwächer. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |