Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Anleger-Rückkehr erwartet 09.03.2025 16:27:00

Top-Analysten zeigen sich optimistisch: US-Aktien dürften trotz aktueller Underperformance attraktiv bleiben

Top-Analysten zeigen sich optimistisch: US-Aktien dürften trotz aktueller Underperformance attraktiv bleiben

Der S&P 500 hinkt in diesem Jahr anderen internationalen Indizes bislang hinterher, doch Analysten bleiben optimistisch. Trotz hoher Bewertungen und politischer Unsicherheiten sehen Experten Chancen für eine Erholung. Warum Anleger den US-Markt nicht voreilig abschreiben sollten.

• US-Aktien schnitten 2025 bislang schwach ab
• Experten sehen allerdings weiter Chancen am US-Markt
• Schwächephase des US-Marktes wohl nicht von Dauer

Der breite US-Index S&P 500 hat seit Jahresbeginn schlechter abgeschnitten als viele andere grosse Indizes. Während der US-Index 2025 bislang 1,89 Prozent verlor, stieg beispielsweise der Stoxx Europe 600 um knapp 10 Prozent und der DAX sogar um 15,57 Prozent (Stand: Schlusskurse vom 07. März 2025). Extrem hohe Aktienbewertungen sowie politische Unsicherheiten durch die Zoll- und Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump liessen laut "Bloomberg" viele Investoren aus US-Aktien fliehen. Auch Zweifel über die angebliche KI-Dominanz der USA - gesät durch das KI-Modell des chinesischen Startups DeepSeek - und die damit verbundenen hohen Ausgaben der US-Unternehmen führten dazu, dass Anleger bei US-Aktien vorsichtiger wurden. Doch trotz der aktuellen Herausforderungen glauben Analysten, dass die Schwächephase des S&P 500 nicht von Dauer sein wird.

US-Aktien: Analysten erwarten baldige Kapitalrückkehr

Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson war bis vor Kurzem noch als ausgesprochener Aktien-Bär bekannt. Nun glaubt er jedoch an eine baldige Rückkehr des Kapitals an den US-Markt, womit auch steigende Kurse verbunden wären. Der S&P 500 sei nach wie vor "der Index mit der höchsten Qualität" und "den besten Aussichten auf Gewinnwachstum", schrieb Wilson laut "Bloomberg" in einer Kundennotiz. Zwar betonte Wilson in seinem Podcast "Thoughts on the Market", dass das Aufwärtspotenzial auf Indexebene zumindest im ersten Halbjahr noch begrenzt sei, es jedoch auf Aktien-, Sektor- und Faktorebene reichlich Chancen gebe.

Auch Mislav Matejka, Stratege bei JPMorgan, verwies laut "Bloomberg" zwar auf einen gedämpfteren Ausblick für grosse Technologieunternehmen, was ein "bedeutendes Hindernis" für eine erneute Outperformance der USA auf breiterer Ebene darstelle. Dennoch sehe er keinen Grund für eine Abkehr von US-Aktien. "Wir empfehlen keine Untergewichtung der USA, da wir immer noch grosse Wachstums- und Gewinnunterschiede gegenüber dem Rest sehen, wobei eine Eskalation der Zölle eine unberechenbare Option ist", so der Analyst laut dem Nachrichtenportal.

Experten: Abkehr von US-Aktien nicht gerechtfertigt

Insgesamt glauben beide Analysten nicht, dass die Schwächephase des S&P 500 von Dauer sein wird. Laut JPMorgan-Stratege Matejka sei die aktuell äusserst pessimistische Einschätzung nur dann gerechtfertigt, wenn das Gewinnwachstum in den USA hinter dem Rest der Welt zurückbleibe, so "Bloomberg". Und auch Michael Wilson von Morgan Stanley äusserte sich laut der Nachrichtenseite ähnlich: "Es ist verfrüht, zu dem Schluss zu kommen, dass die Abkehr von den USA nachhaltig ist", sagte er.

In naher Zukunft könnten die Anleger daher laut Meinung der Experten verstärkt an den US-Markt zurückkehren. Kurzfristige Unsicherheiten würden die Kursentwicklung des S&P 500 zwar aktuell bremsen, doch langfristig sehen sie am US-Markt weiter attraktive Chancen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: inray27 / shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’333.18 18.45 BFDS6U
Short 12’572.74 13.34 B4SSKU
Short 13’009.51 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 11’917.59 24.04.2025 17:31:24
Long 11’360.00 19.78
Long 11’100.00 13.97
Long 10’569.70 8.75 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}