16.01.2025 08:21:36
|
Frankfurter Flughafen bleibt 2024 weit unter Vor-Corona-Niveau
(Ausführliche Fassung)
FRANKFURT (awp international) - Der Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen ist auch 2024 weit hinter seinem Rekord aus der Zeit vor der Pandemie zurückgeblieben. Während etwa der Londoner Flughafen Heathrow mit 83,9 Millionen Fluggästen einen neuen Rekord erzielte, lag Deutschlands grösstes Luftfahrt-Drehkreuz mit 61,6 Millionen Passagieren fast 13 Prozent unter seinem bisherigen Spitzenjahr 2019. Im Vergleich zu 2023 belief sich der Anstieg auf knapp vier Prozent, wie der Betreiber Fraport am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. An den Fraport-Flughäfen im Ausland lief es deutlich besser.
Schon im November hatte Fraport-Chef Stefan Schulte für Frankfurt nur noch gut 61 Millionen Fluggäste in Aussicht gestellt. Ursprünglich war der Manager von bis zu 65 Millionen ausgegangen, hatte seine Erwartung im Jahresverlauf aber immer weiter eingedampft.
Damit hat sich der Flughafen immer noch nicht von der Corona-Pandemie erholt, durch die der Reiseverkehr im Jahr 2020 zeitweise völlig zusammengebrochen war. Fraport-Chef Schulte kritisierte angesichts der jüngsten Zahlen erneut die hohen staatlichen Abgaben für den Flugverkehr in Deutschland. Im Dezember zählte Fraport in Frankfurt sogar ein Prozent weniger Fluggäste als ein Jahr zuvor.
An den von Fraport betriebenen Flughäfen im Ausland sind hingegen teils schon deutlich mehr Passagiere unterwegs als vor der Pandemie. "Hier haben die meisten Airports stärker als Frankfurt zugelegt und oft auch neue Passagierrekorde erzielt", sagte Schulte.
Besonders stark entwickelten sich Fraports 14 Regionalflughäfen in Griechenland. Sie zählten fast 20 Prozent mehr Fluggäste als 2019. Im türkischen Antalya lag das Plus bei gut 7 Prozent, in Perus Hauptstadt Lima knapp 4 Prozent. Fraports Flughafen im brasilianischen Porto Alegre litt hingegen unter den heftigen Überschwemmungen aus dem Frühjahr. Dort lag der Flugbetrieb von Anfang Mai bis in den Oktober hinein komplett lahm. Auch der Airport im slowenischen Ljubljana kam noch nicht an seine Zahlen von 2019 heran.
Bei der Luftfracht verbuchte Fraport in Frankfurt im Vergleich zu 2023 einen Zuwachs von 6,2 Prozent auf 2,1 Millionen Tonnen. Im Dezember ging aber auch das Cargo-Aufkommen leicht zurück./stw/nas/jha/
Nachrichten zu Fraport AG
Analysen zu Fraport AG
04.02.25 | Fraport Sell | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Fraport Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |