Prognose weiter ohne Corona |
06.05.2020 18:16:00
|
Fresenius-Aktie stark: Fresenius steigert Umsatz und Nettogewinn
![Prognose weiter ohne Corona Fresenius-Aktie stark: Fresenius steigert Umsatz und Nettogewinn](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/fresenius_3_by_org_660.jpg)
Fresenius hat im ersten Quartal während der Ausbreitung des Coronavirus von China aus mehr umgesetzt und unter dem Strich mehr verdient.
Gründe waren vor allem coronabedingt behördlich verordnete Produktionsstillstände in China bis weit in den März sowie die Verschiebung von medizinischen Eingriffen, während die Fixkosten weiter liefen.
Die Prognose für das Gesamtjahr bekräftigte der Bad Homburger DAX-Konzern vorerst. Sie war im Februar erstellt worden, berücksichtigt aber keinerlei Auswirkungen durch Corona. Eine Aktualisierung, dann inklusive der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, plant der Konzern mit den Halbjahresergebnissen. Nach dem soliden Jahresstart gehe Fresenius "von weiteren Einflüssen der COVID-19-Pandemie im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2020 aus". Eine verlässliche Bewertung positiver und negativer Effekte sei derzeit noch nicht möglich. Im Februar teilte der Konzern mit, er erwarte seinerzeit keine signifikanten finanziellen Auswirkungen durch das Coronavirus.
Im Auftaktquartal steigerte die Fresenius SE den Umsatz auf rund 9,1 Milliarden Euro, währungsbereinigt ein Plus von 7 Prozent. Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 1,125 Milliarden Euro nach rund 1,13 Milliarden, währungsbereinigt ein Rückgang um 2 Prozent, nominal nahezu unverändert. Nach Steuern und Dritten blieb ein Nettogewinn von 465 (Vj 457) Millionen Euro übrig, währungsbereinigt ein Plus on 1 Prozent, nominal von 2 Prozent.
Nach der im Februar veröffentlichten Prognose erwartet Fresenius beim Nettogewinn ein währungs- und um Sonderfaktoren bereinigtes Plus von 1 bis 5 Prozent sowie beim Umsatz ein währungs- und um Sonderfaktoren bereinigtes Wachstum von 4 bis 7 Prozent.
Fresenius rechnet mit schwierigerem zweiten Quartal
Nach einem trotz der Corona-Krise robusten Jahresstart stellt der Gesundheitskonzern Fresenius die Investoren auf ein schwierigeres zweites Quartal ein. Die Hauptlast der negativen Effekte durch Covid-19 sei im laufenden Jahresviertel zu erwarten, wobei insbesondere das Klinikgeschäft betroffen sei, sagte Konzernchef Stephan Sturm am Mittwoch in einer Telefonkonferenz anlässlich der Bilanzvorlage für das erste Quartal. "Den Tiefpunkt dürften wir im April sehen", ergänzte Sturm. Fresenius hoffe auf eine Erholung im zweiten Halbjahr.
Der Konzern hält vorerst an seinen Wachstumszielen fest, stellte aber eine Überarbeitung der Prognosen unter Berücksichtigung der Effekte der Pandemie zur Halbjahresbilanz im Sommer in Aussicht. "Bis dahin haben wir mehr Transparenz", sagte Sturm.
Die Fresenius-Aktie konnte am Vormittag auf XETRA zeitweise um rund 4 Prozent auf 40,93 Euro zulegen, reduzierte ihr Plus im Verlauf aber auf 1,02 Prozent bei 39,77 Euro.
DJG/uxd/mgo
Von Ulrike Dauer
FRANKFURT (Dow Jones) / BAD HOMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
07.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So performt der DAX mittags (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Warburg Research veröffentlicht Investment-Empfehlung: Fresenius SE-Aktie mit Buy (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
05.02.25 | Fresenius Buy | Warburg Research | |
04.02.25 | Fresenius Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Fresenius Buy | Deutsche Bank AG | |
03.02.25 | Fresenius Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.01.25 | Fresenius Buy | UBS AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |