Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Nach schwachem Quartal 11.10.2019 17:53:00

Gewinnwarnung: HUGO BOSS senkt Jahresprognose - Aktie bricht ein

Gewinnwarnung: HUGO BOSS senkt Jahresprognose - Aktie bricht ein

Der Modekonzern HUGO BOSS kann seine Jahresziele nach einem schwachen dritten Quartal nicht halten.

Wie der MDAX-Konzern mitteilte, wirken sich die gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten zunehmend negativ auf die Nachfrage aus. In Nordamerika habe sich das Marktumfeld weiter eingetrübt. Nicht zuletzt werde das Geschäft in Hongkong seit Beginn der Unruhen "erheblich beeinträchtigt".

Die HUGO BOSS AG rechnet nun 2019 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich, bisher war ein Plus im mittleren einstelligen Prozentbereich angepeilt worden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird nun bei 330 bis 340 Millionen Euro gesehen. Im Vorjahr hatte der Konzern 347 Millionen Euro erzielt, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen des Bilanzierungsstandards IFRS 16. Bisher hatte das Management mit einem Wachstum des EBIT "am unteren Ende eines Anstiegs im hohen einstelligen Prozentbereich" geplant.

Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 1 Prozent auf 720 Millionen Euro, währungsbereinigt stagnierte er. Der eigene Einzelhandel legte währungsbereinigt um 3 Prozent zu, auf bereinigter Fläche und wechselkursbereinigt stand ein Plus von 2 Prozent zu Buche.

HUGO BOSS erzielte ein EBIT von 80 Millionen Euro nach 92 Millionen im Vorjahreszeitraum. Das war neben dem Umfeld auch höheren Aufwendungen für Veränderungen im Management geschuldet. Die detaillierten Ergebnisse zum dritten Quartal wird Hugo Boss am 5. November präsentieren.

"Ungeachtet der gestiegenen gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten, mit denen wir uns kurzfristig konfrontiert sehen, bleiben wir fokussiert, was die erfolgreiche Umsetzung unserer strategischen Initiativen angeht", sagte Konzernchef Mark Langer. Dabei spiele die Verbesserung der Profitabilität eine zentrale Rolle: "An unserem mittelfristigen Ziel einer Ebit-Marge in Höhe von 15 Prozent halten wir fest."

Anleger zeigten sich am Freitag enttäuscht. Der Kurs der HUGO BOSS-Aktie stürzte im XETRA-Handel kräftig ab - zum Handelsschluss stand ein Minus von 13,45 Prozent bei 38,75 Euro an der Kurstafel. Damit war der Modekonzern der mit Abstand schlechteste Wert im MDAX.

Mehrere Analysten haben ihre Ziele wegen der schlechteren Aussichten des Konzerns gesenkt. Der Modekonzern stehe vor harten Zeiten, schrieb Branchenexperte Piral Dadhania vom Analysehaus RBC in einer am Freitag vorliegenden Studie. Hersteller hochwertiger Bekleidung stünden weltweit unter Druck - so auch Boss. Ein Ende der Herausforderungen für die Branche sieht der Experte vorerst nicht. Seine mittelfristigen Schätzungen für Boss lägen unter den Prognosen des Managements.

Gänzlich überraschend kommt die Gewinnwarnung für 2019 derweil nicht. Zuletzt hatten mehrere Analysten, etwa von der Commerzbank und der Privatbank Hauck & Aufhäuser, die Jahresziele als anspruchsvoll bezeichnet.

FRANKFURT (Dow Jones) / METZINGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Pere Rubi / Shutterstock.com,Hugo Boss

Analysen zu HUGO BOSS AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.02.25 HUGO BOSS Buy Warburg Research
29.01.25 HUGO BOSS Halten DZ BANK
27.01.25 HUGO BOSS Buy Deutsche Bank AG
27.01.25 HUGO BOSS Hold Jefferies & Company Inc.
13.01.25 HUGO BOSS Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.23 BHDSPU
Short 13’571.41 13.90 B1LSOU
Short 14’102.96 8.79 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’801.03 20.02.2025 16:18:36
Long 12’270.79 19.98 B04S7U
Long 11’989.35 13.90 B25SQU
Long 11’472.86 8.94 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten