"Tante-Emma-Investoren" |
20.06.2020 23:20:00
|
Goldman Sachs: Privatanleger stellen Profi-Investoren in den Schatten
![Tante-Emma-Investoren Goldman Sachs: Privatanleger stellen Profi-Investoren in den Schatten](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/portfoliomanager-anleger-chart-tablet-zukunft-660.jpg)
Laut Goldman Sachs haben unerfahrene Privatanleger in den vergangenen Monaten am Aktienmarkt ein glückliches Händchen bewiesen. Lassen die "Tante-Emma-Investoren" nun die Wall Street-Profis hinter sich zurück?
• "Tante-Emma-Investoren" erzielen mehr Rendite als Profis
• Zyklische und konjunktursensible Aktien besonders beliebt
In der jüngsten Vergangenheit haben private Investoren verstärkt ihr Geld an der Börse angelegt. Der Crash an den Märkten durch die Coronavirus-Pandemie führte - trotz Sorgen um die Zukunft der Wirtschaft und damit einhergehender hoher Volatilität an den Börsen in den vergangenen Wochen - auch zu günstigeren Einstiegschancen für Anleger.
Privatanleger outperformen Profis
Daten von Goldman Sachs haben, wie MarketWatch berichtet, ergeben, dass ein Aktienkorb, der seit dem grossen Corona-Crash im März von Privatanlegern vermehrt gekauft wurde, eine Rendite von 61 Prozent erzielte. Ein anderes Portfolio mit Anlagen von Investmentfonds und Hedgefonds - unter anderem auch des allseits bekannten Analysten David Kostin - habe dagegen eine Rendite von 45 Prozent erzielen können. Laut Daten von Goldman Sachs liegen die Wall Street-Profis in diesem Fall also ganze 16 Prozent hinter den privaten, sogenannten "Tante-Emma-Investoren" - die Privatanleger haben die professionellen Anleger übertroffen.
Zykliker und konjunktursensible Titel gefragt
Laut den Goldman-Analysten sei ein Grossteil der Outperformance von Privatanlegern Mitte Mai zu verzeichnen gewesen. Zu dieser Zeit kamen vermehrt positive Nachrichten hinsichtlich der Corona-Pandemie: Die auferlegten Beschränkungen zeigten Wirkung, viele Länder, die heftig getroffen wurden, schienen wieder Herr der Lage zu werden und Hoffnung kam auf, dass schlimme wirtschaftliche Folgen abgefedert würden und es zu einer schnellen konjunkturellen Erholung kommen könnte. Besonders gefragt seien in dieser Zeit zyklische Titel gewesen - darunter auch Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung - als auch konjunktursensible Aktien, von denen Anleger, aufgrund der besseren Nachrichtenlage, eine positive Entwicklung erwarteten. Diese Aktien wurden "schnell von wertorientierten Privatanlegern angenommen und machen nun einen grossen Teil unseres Einzelhandelskorbs aus", gibt MarketWatch die Goldman-Forscher wieder.
Diese Aktien kauften Privatanleger
Zu den Titeln, die Privatanleger gekauft haben, gehörten laut Goldman Sachs unter anderem Papiere von Penn National Gaming, Moderna, Tesla, MGM Resorts International, Royal Caribbean Cruises, Marathon Oil, Snap, GoPro, Norwegian Cruise Line, Groupon, NVIDIA, Ford Motor, General Motors, Facebook und Apple.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
15:21 |
Tech-Bilanzen im Fokus: Wird NVIDIA zukünftige KI-Aktien prägen? (finanzen.ch) | |
12:08 |
Stratege: DeepSeek-Schock könnte Aktien von NVIDIA, Meta & Co.weiterhin belasten (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Marktturbulenzen? Analysten sehen NVIDIA-Aktie weiter als Kaufchance (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
NVIDIA-Investments enthüllt: Welche Aktien profitieren - und welche verlieren (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Top-Investor bullish: Ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für NVIDIA-Investoren? (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Trump-Zölle im Fokus: Welche Folgen drohen für NVIDIA-, Apple- und Tesla-Aktien? (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwache Performance in New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
07.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
27.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
14.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
10.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison weiter im Fokus: Dow stabil -- SMI wenig bewegt -- DAX mit neuem Rekord -- Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen in AsienHierzulande zeigt sich am Aktienmarkt am Dienstag wenig Veränderung. In Deutschland greifen die Anleger weiter zu. An der Wall Street geht es seitwärts. Unterschiedliche Vorzeichen prägten den Handel in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |