Schwache Umsatzentwicklung |
30.01.2025 16:16:00
|
H&M-Aktie klar tiefer: H&M verfehlt Wachstumsziele erneut, zeigt jedoch Fortschritte beim Gewinn

Der schwedische Textilhändler H&M hat einmal mehr mit einer schwachen Umsatzentwicklung enttäuscht.
Die H&M-Aktie fiel im frühen Handel um bis zu knapp sechs Prozent. Zuletzt ging es für das Papier zeitweise um 3,60 Prozent abwärts auf 148,45 Kronen. Die Anteile des schwedischen Unternehmens entwickeln sich seit einiger Zeit deutlich schlechter als die Anteile des spanischen Konkurrenten Inditex (Bershka, Massimo Dutti und Zara).
Der H&M-Umsatz ging im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 (30. November) unter anderem wegen der starken heimischen Währung um rund ein Prozent auf 234,5 Milliarden schwedische Kronen (rund 20,5 Mrd Euro) zurück. Bereinigt um Währungseffekte sei der Erlös zwar um ein Prozent gestiegen, aber auch das war deutlich weniger als von Experten erwartet.
Etwas besser lief es in den ersten Wochen des laufenden Geschäftsjahres. Zwischen dem 1. Dezember und 28. Januar legten die Erlöse währungsbereinigt um vier Prozent zu.
Deutliche Fortschritte konnte H&M beim Gewinn vermelden. Operativ zog das Ergebnis im alten Geschäftsjahr dank niedrigerer Kosten um knapp ein Fünftel auf 17 Milliarden Kronen an. Dies war etwas mehr als von Analysten erwartet. Unter dem Strich verdiente der Konzern 11,5 Milliarden Kronen und damit ein Drittel mehr als vor einem Jahr.
/knd/zb/mis
STOCKHOLM (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Inditex S.A. (Industria de Diseno Textil)
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen geben im Mittwochshandel nach. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.