Trump-Zölle |
10.02.2025 16:45:41
|
Handelskrieg trifft Auto-Aktien: Stellantis, Honda, GM und Nissan im Abwärtstrend
Die Automobilkonzerne Honda, General Motors, Nissan und Stellantis sind nach Einschätzung von Fitch Ratings am stärksten von den geplanten US-Zöllen auf Importe aus Kanada und Mexiko betroffen.
Von den Unternehmen, die Fitch beobachtet, habe General Motors den höchsten Anteil an Importen aus Mexiko, da ab 2024 etwa 18 Prozent seiner Produkte dort hergestellt wurden. Toyota und Honda lassen mit Anteilen von knapp 12 Prozent bzw. 9 Prozent die meisten Produkte in Kanada produzieren. Zuvor hatte Fitch Ratings den Ausblick für Nissan und Stellantis aufgrund geringerer Rentabilität und Cashflows infolge rückläufiger Verkäufe in Nordamerika auf negativ gesenkt.
Die Zölle würden die Kreditwürdigkeit einiger globaler Automobilhersteller unter Druck setzen, so die Ratingagentur. Die Zölle auf mexikanische Produkte hätten die grössten Auswirkungen auf die Branche haben. Zölle gegen China werden wahrscheinlich nur begrenzte Auswirkungen haben, da die Branche weniger auf die Lieferkette des Landes angewiesen sei.
Inwieweit die Unternehmen in der Lage sind, die Auswirkungen der Zölle abzufedern, werde davon abhängen, wie viel sie aus Mexiko und Kanada importieren, inwieweit sie die zusätzlichen Kosten der Zölle auf die Kundenpreise umlegen und ob sie ihre Kosten senken oder ihre Lieferungen umleiten könnten. Die meisten Unternehmen dürften den Standort ihrer Produktionsstätten nicht ändern, solange nicht klar ist, ob die Zölle eingeführt werden, so Fitch.
DOW JONES
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.
06.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Nissan Motor von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite stärker (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Nissan Motor von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Nissan Motor gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
22.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Nissan Motor von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel in Grün - neuer Rekord geknackt -- Wall Street schliesslich mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztendlich im PlusZum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte bewegten sich auf grünem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |