Geschäftsjahr |
06.01.2025 14:29:00
|
HBM Healthcare-Aktie gefragt: HBM Healthcare verzeichnet nach 9 Monaten weiteren Gewinnanstieg
Die auf den Gesundheitssektor fokussierte Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare Investments ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 (per Ende Dezember) weiter in die Gewinnzone vorgestossen.
Dies teilte HBM Healthcare am Freitag anhand von provisorischen Ergebnissen mit. Im ersten Semester hatte die Beteiligungsgesellschaft erst einen Reingewinn von 23 Millionen Franken erzielt. Die Performance in den ersten neun Monaten sei insbesondere von den privaten Unternehmen getragen worden, hiess es. Hier profitierte HBM von der Übernahme von Yellow Jersey Therapeutics durch Johnson & Johnson sowie dem Börsengang von Sai Life Sciences in Indien.
Dagegen sei die Wertentwicklung der börsenkotierten Unternehmen leicht negativ gewesen. "Fremdwährungen hatten keinen wesentlichen Einfluss", hiess es weiter. Das definitive Ergebnis wird am 20. Januar 2025 veröffentlicht.
Aktie weit unter NAV
Der innere Wert pro Aktie (NAV) stieg im Jahr 2024 um 15 Prozent auf 251,17 Franken. "Der Aktienkurs hingegen konnte das gute Ergebnis nicht reflektieren und legte nur marginal um 0,5 Prozent auf 176,00 Franken zu", schrieb HBM.
Die Börsenkapitalisierung liege somit fast 30 Prozent oder mehr als 500 Millionen Franken unter dem NAV. Dies entspreche praktisch dem gesamten Buchwert des Portfolios der privaten Unternehmen und widerspiegle damit weder den Wert des Portfolios noch dessen Mehrwertpotenzial, hiess es.
Für die HBM Healthcare-Aktien geht es an der SIX zum Wochenstart zeitweise um 5,60 Prozent hoch auf 181,00 Schweizer Franken.
jb/cf
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu HBM Healthcare Investments AG
Analysen zu HBM Healthcare Investments AG
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen vor dem Wochenende im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |