Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Abspaltung 28.03.2025 17:57:37

Holcim-Aktie verliert dennoch: Holcim setzt auf profitables Wachstum - auch ohne US-Geschäft

Holcim-Aktie verliert dennoch: Holcim setzt auf profitables Wachstum - auch ohne US-Geschäft

Der gemessen am Umsatz heute noch weltgrösste Zementkonzern Holcim bereitet sich auf die Zeit ohne das US-Geschäft vor, das in eine eigene Firma eingebracht wird.

Die Zeichen stehen auf profitables Wachstum und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

Holcim wird das rasant wachsende Nordamerikageschäft noch vor Jahresmitte als vollständig unabhängiges Unternehmen in die Freiheit entlassen. So kann nach Ansicht des Managements das Wachstumspotenzial in dieser Region besser ausgeschöpft werden.

Der Konzern mit Wurzeln in Holderbank AG trennt sich damit von fast einem Viertel seines Jahresumsatzes. Am Freitag stellte die Holcim-Spitze nun ihre Pläne vor, wohin die Reise für die verbleibende Gruppe nach dem Spin-off von der Nordamerika-Einheit namens "Amrize" gehen soll.

Nachhaltiges Bauen im Fokus

Holcim will sich etwa als "führender Partner für nachhaltiges Bauen" etablieren. Vor allem in Europa, Australien und Nordafrika will der Konzern so profitabel wachsen.

Dabei ist Holcim schon lange nicht einfach nur ein Hersteller von Zement. Das Unternehmen bietet auch eine breite Palette an innovativen und nachhaltigen Baustofflösungen an. Die entsprechende Sparte "Building Solutions" steht mittlerweile für etwas mehr als jeden dritten Umsatzfranken.

Bis zum Ende der Dekade will Holcim im Rahmen der "NextGen Growth 2030"-Strategie gar die Hälfte des Umsatzes in diesem Bereich generieren.

Und weil mit modernen Lösungen auch viel Geld verdient werden kann, soll auch der operative Gewinn (+6-10% pro Jahr) stärker als der Umsatz (+3-5%) wachsen.

Grosses Potential in Lateinamerika

Einen etwas anderen Ansatz wählt Holcim in Lateinamerika. Eine Region, die laut Firmenchef Miljan Gutovic schon in der Vergangenheit stark gewachsen ist. In Chile bis Mexiko werden vor allem die starken Fundamentaldaten das Wachstum treiben, nimmt das Management an.

Das Potential in Lateinamerika sei "enorm", betonte Gutovic im Gespräch mit Journalisten. Er verwies auf die wachsende Bevölkerung und den steigenden Wohlstand sowie auf den anhaltenden Trend zur Urbanisierung.

"Ich erwarte, dass Lateinamerika in ein bis zwei Jahren die Region 'Asien, Naher Osten und Afrika' als zweitgrössten Markt hinter Europa ablösen wird", so der Holcim-Chef.

Hälfte des Gewinns für Dividende

Den Investoren will Holcim den Verbleib etwa mit einer "attraktiven und progressiven" Dividendenpolitik schmackhaft machen. Konkret will der Konzern rund die Hälfte seines Gewinns als Dividende ausschütten, also insgesamt 7 Milliarden Franken bis 2030.

Alles in Allem stehen Holcim bis zum Ende des Jahrzehnts rund 18 bis 22 Milliarden Franken für die sogenannte Kapitalallokation zur Verfügung. Für wertsteigernde Übernahmen halte man 3 bis 4 Milliarden Franken bereit, für strategische Deals und etwaige Aktienrückkäufe weitere 4 bis 6 Milliarden.

An der Börse legten die Holcim-Papiere in einem kaum veränderten Markt leicht um 0,2 Prozent zu. Die von Holcim genannten Ziele werden im Handel zwar als wenig überraschend, insgesamt aber doch als solide beurteilt.

Einschätzung durch Moody's

Die Ratingagentur Moody's hat die Einschätzung zum Baustoffkonzern Holcim bestätigt. Das langfristige Emittenten-Rating lautet weiterhin "Baa1" und das kurzfristige "Prime-2", wie Moody's am Freitag mitteilte. Der Ausblick bleibe "stabil".

Zwar werde die Abspaltung der nordamerikanischen Aktivitäten (Amrize) Mitte 2025 das Geschäftsprofil von Holcim durch eine Verringerung der Grösse und Rentabilität schwächen, hiess es in der Mitteilung. Mit einem Pro-forma Umsatz von 16,3 Milliarden im Jahr 2024 werde Holcim aber eines der grössten Baustoffunternehmen der Welt bleiben, begründet die Ratingagentur ihre Einschätzung.

Moody's verwies auch auf die geografische Diversifikation von Holcim. Diese sei zwar etwas geringer, das Unternehmen werde aber weiterhin in 45 Ländern auf vier Kontinenten tätig sein. Für die Bestätigung des Emittenten-Ratings "Baa1" spreche auch die konservative, auf Cashflow-Generierung ausgerichtete Finanzpolitik des Baustoffkonzerns, das Bekenntnis Holcims zu einem moderaten Verschuldungsgrad sowie die starke Liquidität.

Im XETRA-Handel verlor die Holcim-Aktie schliesslich 1,11 Prozent auf 96,50 Franken.

ra/hr

Zug (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Holcim

Analysen zu Holcim AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.24 Holcim Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.04.24 Holcim Hold Deutsche Bank AG
29.01.24 Holcim Kaufen DZ BANK
10.01.24 Holcim Neutral Merrill Lynch & Co., Inc.
10.11.23 Holcim Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’079.23 13.77 ISSMNU
Short 13’575.56 8.86 U5BSSU
SMI-Kurs: 12’276.70 03.04.2025 17:12:30
Long 11’800.00 19.77
Long 11’580.00 13.99
Long 11’051.95 8.99 SSSMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Holcim AG 90.44 -5.38% Holcim AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}