Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

03.02.2025 09:34:40

Ifo-Institut fordert Neuausrichtung der Industriepolitik

Von Andrea Thomas

DOW JONES--Das Ifo-Institut spricht den derzeitigen industriepolitischen Massnahmen die ökonomische Logik ab. Experten des Instituts fordern stattdessen eine neue Fokussierung auf bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft. Eine neuausgerichtete Industriepolitik sollte weniger auf direkte Eingriffe setzen, mehr Fokus auf strukturelle Wettbewerbsfähigkeit legen und die komparativen Vorteile Deutschlands stärker nutzen.

"Das schlichte Reagieren auf Massnahmen anderer Länder - eine 'wie-du-mir-so-ich-dir-Politik' - verstärkt international schädliche Wettbewerbsverzerrungen", sagte Oliver Falck, Leiter des Ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien.

Experten des Instituts halten vielmehr eine stärkere Konzentration auf wettbewerbsfördernde und wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen für dringend geboten. "Anstatt spezifische Branchen oder Unternehmen gezielt zu fördern, sollte Deutschland verstärkt auf Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation setzen", sagte Nina Czernich, Co-Autorin der Studie. Zudem könnten steuerliche Investitions- und Innovationsanreize und der Abbau bürokratischer Hürden die Wettbewerbsfähigkeit langfristig besser stärken als kurzfristige Subventionen.

Besonders problematisch ist nach Ansicht von Ifo, dass industriepolitische Massnahmen oft ineffizient und schwer steuerbar seien. "Der Staat kann weder alle relevanten Marktinformationen über Branchen und Technologien erfassen noch zielgenaue Interventionen gewährleisten", so Falck.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/kla

(END) Dow Jones Newswires

February 03, 2025 03:35 ET (08:35 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 19.06 HSSM6U
Short 13’274.43 13.49 U80SSU
Short 13’737.98 8.98 UBSIIU
SMI-Kurs: 12’488.23 03.02.2025 12:56:32
Long 11’967.10 19.81 BSRSOU
Long 11’700.77 13.87 BI5SKU
Long 11’181.38 8.85 SSRM2U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten