Kursziele vs. Kursniveau |
14.11.2024 22:17:00
|
Krypto-Aktie MicroStrategy im Sog von Bitcoin & Co. - Was Analysten erwarten

Die Aktie von MicroStrategy hat eine bewegte Handelswoche hinter sich. Auch am Donnerstag rückt der Anteilsschein wieder in den Anlegerfokus.
• Analystenziele unter dem aktuellen Kursniveau
• Hohes Risiko und Chancen für Anleger
Rund ein Viertel an Wert hat die MicroStrategy-Aktie zum Wochenstart zugelegt. Die Folgetage verliefen allerdings durchwachsen, zur Wochenmitte prägten deutliche Gewinnmitnahmen das Bild. Am Donnerstag ging es unterdessen an der NASDAQ nach Schwankungen um die Nulllinie 0,22 Prozent auf 327,67 US-Dollar nach unten.
Starke Schwankungen im Einklang mit dem Kryptomarkt
Dass die Schwankungen bei der Aktie von MicroStrategy aber häufig grösser ausfallen, als bei anderen Aktieninvestments, ist der enormen Abhängigkeit des Unternehmens vom Kryptomarkt, wo ebenfalls starke Volatilität vorherrscht, geschuldet. MicroStrategy ist der mit Abstand grösste Besitzer von Bitcoins auf Unternehmensebene. Erst zum Wochenstart war das Bitcoin-Portfolio des Unternehmens auf einen Rekordwert von 20 Milliarden Dollar gestiegen, als der Bitcoin erstmals mehr als 82'000 US-Dollar wert war. Immer wieder hatte MicroStrategy seine Bitcoin-Bestände aufgestockt - zuletzt im Zeitraum zwischen Ende Oktober und dem 10. November, als 27'200 Bitcoins zusätzlich ins Portfolio übernommen wurden. Allerdings stiess dies bei Anlegern nicht nur auf Zustimmung, denn der Bitcoin-Preis hat auch in dieser Woche neue Rekordhöhen erreicht und kostete in der Spitze bis zu 93'000 US-Dollar.
Dem Portfoliowert von MicroStrategy kam dies zwar zugute, die insgesamt 279'420 Bitcoins, die das Unternehmen besitzt, stiegen in der Spitze bis auf einen Wert von knapp 26 Milliarden Dollar. Dass MicroStrategy im jüngsten Kaufrausch aber durchschnittlich 74'463 US-Dollar für einen Bitcoin auf den Tisch gelegt hat, kam einigen Anlegern womöglich zu teuer vor.
Analystenziele halten mit Aktienkurs nicht mit
Auch Analysten scheinen uneins darüber zu sein, wie sie die MicroStrategy-Aktie, die eine derart starke Abhängigkeit vom Kryptomarkt besitzt, bewerten sollen. Barclays-Experten hoben ihr Kursziel für den Anteilsschein unlängst auf 275 US-Dollar an und verpassten der Aktie ein "Outperform"-Rating. Das Kursziel von TW Cowen liegt aktuell bei 300 US-Dollar, auch hier liegt ein "Buy"-Rating vor.
Mit ihren Kurseinschätzungen liegen die Experten aber nahezu allesamt unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Das durchschnittliche Kursziel, das bei TipRanks mit 302,75 US-Dollar angegeben wird, bietet ein Abwärtspotenzial von rund acht Prozent, auch bedingt durch die Tatsache, dass die MicroStrategy-Aktie derart schnell und kräftig zulegen konnte. Immerhin haben Anleger seit Jahresstart ein Kursplus von 419,90 Prozent in ihren Depots.
Selbst der Bitcoin, der vielen Marktteilnehmern als Bewertungsgrundlage für die MicroStrategy-Aktie gilt, hat seit Jahresstart nur rund 118 Prozent zugelegt. Offenbar dient der Anteilsschein für viele Investoren als eine Art Platzhalterinvestment, eine Möglichkeit, auf Aktienbasis am Kryptomarkt teilhaben zu können, ohne selbst Kryptowährungen besitzen zu müssen.
Ob MicroStrategy diesen Erwartungen auch in Zukunft gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. So wie das Unternehmen von dem aktuellen Kryptohype profitiert, setzt es sich durch die enorm starke Abhängigkeit auch einem grossen Risiko aus. Am Donnerstag scheint Anleger dies aber zunächst nicht von einem Investment abzuhalten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
19.02.25 |
BYD’s strategy shift is bad news for global automakers (Financial Times) | |
18.02.25 |
Schwacher Handel: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Strategy-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Strategy-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Tencent changes the messaging on its AI strategy (Financial Times) | |
14.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 legt zum Ende des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI stark -- DAX im Plus -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |