Allianz Aktie 322646 / DE0008404005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Versicherungsriese im Check |
09.09.2025 13:46:00
|
Kurssprung oder Kursverfall? So weit klaffen die Analystenmeinungen für die Allianz-Aktie auseinander

Die Allianz-Aktie hat seit Jahresbeginn zugelegt - doch Analysten sind sich uneins, wie es weitergeht. Zwischen vorsichtiger Zurückhaltung und klaren Kaufempfehlungen ist alles vertreten.
• Analyst sieht nur noch geringes Kurspotenzial
• Berenberg rechnet mit Rally
Rund 19 Prozent Kursplus hat der Versicherungskonzern Allianz seit Jahresstart erzielt. Was zunächst nach kräftigen Kursgewinnen klingt, wird beim Blick auf den breiten Markt relativiert: Der deutsche Leitindex DAX hat seit Januar in gleichem Ausmass zulegen können.
Analyst sieht keine Kurssprünge
Und auch in den kommenden Monaten sollten Anleger nicht auf eine massive Kursrally hoffen - so zumindest schätzt JPMorgan-Analyst Kamran Hossain die Lage bei dem Versicherungskonzern ein. Der Experte der US-Bank hat in seiner jüngsten Analyse zwar das Kursziel für die Allianz-Aktie von 350 auf 360 Euro angehoben, zum Schlusskurs von 352,70 Euro am Montag entspricht dies aber einem überschaubaren Plus von rund zwei Prozent für den von Hossain veranschlagten Bewertungszeitraum bis April 2027.
Der Analyst vergibt entsprechend für die Allianz-Aktie auch nur ein "Neutral"-Rating und ändert seine Bewertung damit nicht. Er veranschlagte für den Versicherer eine zyklen-übergreifende Rendite auf das eingesetzte Kapital von 15 Prozent. Die darauf fussende Bewertung adjustierte der Experte am Freitag um ausstehende Dividenden und Aktienrückkäufe, begründete der Experte das leicht erhöhte Kursziel.
Auch andere Marktexperten sehen bei der Allianz-Aktie demnächst keinen Ausbruch nach oben. Die britische Investmentbank Barclays hat ein Kursziel von 329 Euro vergeben und rechnet damit sogar mit einem kräftigen Kursrückgang. Die Ertragsdynamik im Bereich Sach- und Unfallversicherung lasse branchenweit nach, schrieb Claudia Gaspari in einer Studie mit Blick auf Europas Assekuranzen. Gleichzeitig dürfte die Profitabilitätssteigerung ihren Höhepunkt erreicht haben. Insgesamt sieht die Expertin an allen Fronten - Bewertung, Ergebnisse und Kapitalmanagement - kaum noch Potenzial.
Berenberg-Analyst Michael Christodoulou traut der Allianz-Aktie unterdessen ein Kursziel 431 Euro zu und vergibt ein "Buy"-Rating und widerspricht damit seinen Analystenkollegen. Die vergangenen Jahre hätten zu den erfolgreichsten für die Versicherungsbranche gehört, schrieb Michael Christodoulou in seinem vorliegenden Kommentar. Die nachhaltige steigende Profitabilität habe sich in deutlichen Kursgewinnen niedergeschlagen. Er geht davon aus, dass der Sektor seine Bewertungsgrenzen weiter verschieben kann. Der Experte nennt Ergebnissteigerungen, eine starke Solvabilität und das Überschusskapital als Triebfedern.
Am Montag notiert die Allianz-Aktie im XETRA-Handel zeitweise 0,17 Prozent tiefer bei 352,10 Euro.
Berenberg-Analyst superbullish
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
15:58 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Allianz-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
EQS-CMS: Allianz SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
09.09.25 |
EQS-CMS: Allianz SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
09.09.25 |
Kurssprung oder Kursverfall? So weit klaffen die Analystenmeinungen für die Allianz-Aktie auseinander (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Allianz
12:37 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.09.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.25 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
04.09.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.08.25 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |