Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

23.01.2025 11:57:37

Lufthansa gelobt Besserung - 200 Millionen gegen Verspätung

(Ausführliche Fassung)

MÜNCHEN (awp international) - Die in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Pannen geplagte Lufthansa will mit mehr Personal und einem Paket von Massnahmen wieder erstklassig werden. "Wir wollen weltweit eine der bekanntesten Airline-Marken sein und möchten Lufthansa zu der Premiummarke und Airline Europas entwickeln, und natürlich auch wieder profitabel sein", sagte Jens Ritter, Chef der Lufthansa Airlines. "Trotz vieler positiver Entwicklungen in den vergangenen Monaten sind wir da derzeit noch nicht", räumte der Manager in München ein. Abhilfe schaffen soll ein grosses Bündel von 600 Massnahmen. Dazu gehören mehr Personal am Boden, weniger eng getaktete Flugpläne, mehr Kapazität bei Check-in, Gepäckbeförderung und Sicherheitskontrollen.

200 Millionen Investition für besseren Service

Lufthansa Airlines ist die Kerngesellschaft des Konzerns. Sowohl in Frankfurt als auch in München gab es in jüngerer Vergangenheit immer wieder Probleme und entsprechenden Ärger mit der Kundschaft. So kam es während des Oktoberfests am Münchner Flughafen zu langen Schlangen und Wartezeiten. Insgesamt investiert die Lufthansa nach Ritters Worten 200 Millionen Euro an den beiden Drehkreuzen in Frankfurt und München, um einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und den Service zu verbessern.

Mehr Zeit für Aus-, Ein- und Umsteigen

In diesem Winter hat die Lufthansa nach Ritters Worten pauschale Enteisungszeiten für jedes einzelne Flugzeug eingeplant. Auch auf die Hauptflugsaison im Sommer bereitet sich das Unternehmen umfangreich vor. "Wir erhöhen die Umsteigezeiten für unsere Passagiere um zehn Minuten pro Verbindung und damit unseren Gästen ein bequemeres und zuverlässigeres Umsteigen zu ermöglichen", sagte Ritter. "Wir erhöhen die Bodenzeiten für alle unsere Flugzeuge um bis zu zehn Minuten und geben damit mehr Zeit zum Reinigen der Flugzeuge, zum Tanken, zum Beladen, zum Entladen und natürlich auch für den Ein- und Ausstiegsprozess." Bei "besonders kritischen" Flügen verlängert die Lufthansa die Flugzeiten um bis zu dreissig Minuten.

Langsameres Wachstum des Flugangebots

In diesem Jahr reduziert die Lufthansa nach Ritters Worten auch ihre ursprünglichen Pläne zur Ausweitung des Flugangebots. "2025 planen wir mit rund 90 Prozent des Angebots von 2019." Das sei mit 3,5 Prozent Steigerung gegenüber 2024 ein sehr dosiertes und moderates Wachstum.

Nach wie vor fehlen neue Flugzeuge

Nach wie vor leidet das Unternehmen unter fehlenden neuen Maschinen, bedingt durch verspätete Auslieferungen der beiden Flugzeughersteller Boeing und Airbus , wobei die Probleme bei Boeing weit gravierender sind. So verlegt die Lufthansa sechs Airbus A350 vorübergehend nach Frankfurt. "Uns fehlen in Frankfurt massiv moderne Flugzeuge aufgrund der bekannten Lieferschwierigkeiten von Boeing", sagte der Lufthansa Airlines-Chef.

Dabei geht es nicht nur um mehr Komfort für die Fluggäste: Ältere Maschinen sind wartungsintensiver, anfälliger für Reparaturen und teurer im Betrieb. Insofern sollen die neuen Flugzeuge der Lufthansa auch zu besseren Geschäftszahlen verhelfen./cho/DP/jha

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten