01.02.2025 22:29:59
|
Deshalb steht jetzt die nächste Bitcoin-Rally an
Der Krypto-Markt hat in den letzten Monaten ein starkes Wachstum erlebt. Im Dezember 2024 erreichte der Bitcoin-Preis erstmals einen Wert von über 100.000 US-Dollar. Dieser Anstieg war nicht nur ein Produkt des zunehmenden Interesses institutioneller Anleger, sondern auch eine Reaktion auf die wachsende Liquidität auf dem Kryptomarkt. Besonders wichtig ist dabei die Rolle der Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC), deren Liquidität und Marktanteil massgeblich die Preisentwicklung von Bitcoin beeinflussen.
Stablecoins als wichtiger Indikator für Marktbewegungen
Stablecoins sind digitale Währungen, die an den Wert von traditionellen Währungen, meistens den US-Dollar, gebunden sind. Sie bieten Stabilität und sind dennoch vollständig im Krypto-Sektor integriert. Tether (USDT) und USD Coin (USDC) sind die beiden bekanntesten Stablecoins und stellen eine wichtige Quelle der Liquidität für den Kryptomarkt dar. Der Anstieg der Marktkapitalisierung dieser Stablecoins hat in der Vergangenheit oft mit einem Anstieg der Bitcoin-Preise korreliert. Diese Korrelation lässt sich durch die hohe Nachfrage nach liquiden Mitteln erklären, die Stablecoins bieten, und die darauf folgende Investition in Bitcoin.
Seit Anfang November 2024 hat sich der Kryptomarkt spürbar verändert. Die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins hat die Marke von 200 Milliarden US-Dollar überschritten und erreicht nun ein Allzeithoch von 204 Milliarden US-Dollar. Das deutet darauf hin, dass mehr Kapital in den Kryptomarkt fliesst, was wiederum positive Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis hat.
Tether (USDT) ist der wichtigste Stablecoin auf dem Markt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 139,4 Milliarden US-Dollar trägt USDT einen grossen Teil zur Liquidität des Marktes bei. Diese Marktkapitalisierung ist seit Anfang November 2024 um 15% gewachsen, was einem Anstieg von rund 19 Milliarden US-Dollar entspricht. USDC, der zweitgrösste Stablecoin, hat ebenfalls einen grossen Anstieg erfahren. Seit November 2024 ist die Marktkapitalisierung von USDC um 48% gestiegen und liegt nun bei mehr als 53,3 Milliarden US-Dollar. Diese Zuwächse belegen, dass immer mehr Liquidität in den Krypto-Sektor fliesst, welche letztendlich bei Bitcoin und Altcoins landen kann.
Ein besonders interessantes Detail ist, dass die Liquidität von USDT auf den Börsen zunimmt. Der Gesamtwert von USDT, der auf zentralen Kryptobörsen eingezahlt wird, hat einen Rekordwert von 43 Milliarden US-Dollar erreicht. Das ist ein Anstieg von 41% seit Anfang November 2024 und zeigt, dass immer mehr Kapital in den Markt fliesst. Die wachsende Präsenz von USDT auf den Börsen deutet darauf hin, dass mehr Trader und Investoren zeitnah in Kryptowährungen investieren wollen.
Stablecoins und ihre Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis
Die wachsende Liquidität im Stablecoin-Sektor hat direkte Auswirkungen auf den Krypto-Markt. Historische Daten und aktuelle Marktanalysen zeigen, dass ein Anstieg der Stablecoin-Liquidität oft mit einem Anstieg der Bitcoin-Preise einhergeht. Der sogenannte “Liquiditätsimpuls” von Stablecoins – ein Mass für die Veränderung der Marktkapitalisierung innerhalb eines bestimmten Zeitraums – ist ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung von Bitcoin.
Laut CryptoQuant, einer Analyseplattform für Krypto-Märkte, hat der Liquiditätsimpuls von USDT zuletzt einen positiven Wert erreicht. Nachdem er zu Beginn des Jahres 2024 noch einen Rückgang von 2% verzeichnete, zeigt er nun wieder eine steigende Tendenz. Der Liquiditätsimpuls von USDC hat sogar noch deutlicher zugenommen und ist um 20% gestiegen – der grösste Anstieg seit fast einem Jahr. Diese Entwicklungen sind oft ein Vorläufer für steigende Krypto-Preise, da mehr Liquidität auf den Märkten zu einer stärkeren Kaufkraft führt.
Dass aktuell auch viel Kaptial in kleinere Altcoins fliesst, zeigt auch das Wall Street Pepe Projekt. Wall Street Pepe ist eine Kryptowährung, die als Memecoin konzipiert wurde und das bekannte Pepe-Meme nutzt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Im Gegensatz zu vielen anderen Memecoins zielt Wall Street Pepe jedoch darauf ab, praktische Trading-Tools und Community-basierte Strategien bereitzustellen, um Kleinanlegern zu helfen, sich gegen institutionelle Investoren zu behaupten.
Ein Hauptmerkmal von Wall Street Pepe ist die Bereitstellung von professionellen Signalen für Privatanleger. Durch den Kauf von WEPE-Token erhalten Investoren Zugang zu exklusiven Gruppen, in denen Marktanalysen und Handelssignale geteilt werden. Diese Ressourcen sind normalerweise institutionellen Investoren vorbehalten, sodass Wall Street Pepe eine Demokratisierung des Handels anstrebt.
Mehr über Wall Street Pepe erfahren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Augur | 0.7405 | 9.18% | K | V |
Aave | 309.2713 | 7.59% | K | V |
Maker | 1’046.2567 | 6.93% | K | V |
Department Of Government Efficiency (dogegov.com) | 0.0609 | 6.03% | K | V |
Polkadot | 5.8530 | 4.95% | K | V |
EOS | 0.7195 | 2.99% | K | V |
Ethereum Classic | 24.6296 | 2.93% | K | V |
Chainlink | 22.9341 | 2.91% | K | V |
Ethereum | 3’015.8336 | 2.06% | K | V |
Cosmos | 5.7253 | 1.17% | K | V |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!