Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.03.2025 15:57:40
|
MÄRKTE EUROPA/DAX leicht erholt von Tiefs - Weiter unter 23.000
DOW JONES--Erholt von ihren Tagestiefs zeigen sich Europas Börsen am Donnerstagnachmittag. An den meisten internationalen Börsen zeigen sich die Vorboten des bevorstehenden Grossen Verfalltages an den Terminbörsen am Freitag. Dann verfallen die Optionen und Futures mit März-Termin, einer der umsatzstärksten Bewegungen an den Börsen. Dies löst volatile Ausschläge aus, die 23.000-Punkte-Marke wurde im DAX dadurch unterschritten. Für Anleger hat dies aber keine negative Signalwirkung: Die Marke war nach der DAX-Rally ohnehin nur als "Bonus" betrachtet worden. Besonders kräftig abwärts geht es weiter bei Rüstungsaktien, auch Auto- und Bankentitel stehen unter Druck. Der DAX verliert 1,3 Prozent auf 22.982 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 fällt 0,9 Prozent auf 5.458 Punkte.
US-Notenbank hebt Stimmung - Viele Zentralbanken im Fokus
Die US-Notenbank hat die Stimmung aber verbessert: Der Abbau des Bestandes an US-Staatsanleihen wird von 25 auf 5 Milliarden Dollar pro Monat verlangsamt - was "die Renditen tendenziell bremsen dürfte", sagt Ulrich Stephan von der Deutschen Bank. Zudem wurde die Wachstumsprognose für dieses Jahr auf 1,7 von 2,1 Prozent gesenkt, was als Signal für eine taubenhaftere Einstellung der Notenbanker gilt. Die Chance auf zwei weitere Zinssenkungen in den USA 2025 bleiben erhalten. Entsprechend ziehen europaweit die Immobilien-Aktien etwas an. Die Schweizerische Notenbank hat den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 0,25 Prozent gesenkt. Die schwedische Riksbank und die Bank of England haben das Zinsniveau unverändert gelassen, was ebenfalls der Erwartung entsprach.
Deutliche Kursverluste nach Jahreszahlen
RWE fallen um 3,5 Prozent. "Der Kurs ist zuletzt stark gestiegen, da haben möglicherweise einige Anleger mehr erwartet als nur Zahlen im Rahmen der Prognosen", so ein Händler. Zudem seien die Spannen im Ausblick sehr gross, das zeuge von Unsicherheit.
SGL Carbon brechen um 14 Prozent ein. Die Geschäftszahlen zum vergangenen Jahr werden als "überraschend gut" bezeichnet, nicht aber der Ausblick: Während SGL ein bereinigtes EBITDA von 130 bis 150 Millionen Euro erwarte, liege die Konsensschätzung bei 157,2 Millionen.
Lanxess geraten nach den Zahlenausweis unter Druck. Der Kurs reduziert sich um 5,4 Prozent. Auch hier ist der Ausblick verantwortlich: Der EBITDA-Ausblick liege bei 600 bis 650 Millionen Euro, der Konsens habe 670 Millionen erwartet. RTL büssen 3,9 Prozent nach schwachen Geschäftszahlen ein. Die Fernsehkette spricht von einem schwachen Werbegeschäft, der Gewinn sank das dritte Jahr in Folge.
Rüstung weiter unter Druck
Auch bei Rüstungsaktien gehen die heftigen Gewinnmitnahmen europaweit weiter. So brechen Deutz um fast 12 Prozent ein, Renk und Hensoldt fallen 3 bis 5 Prozent, Rheinmetall im DAX um 4,5 Prozent. In Paris geben Dassault um 3,6 und Thales um 2,7 Prozent nach - in Italien Leonardo um 2,9 Prozent, in London Rolls-Royce und BAE Systems um bis zu 2 Prozent.
Sodexo knicken in Paris um 16 Prozent ein. Das Unternehmen verweist auf ein schwaches Nordamerika-Geschäft. Mit diesem seien die Ziele nicht erreichbar, heisst es.
===
Euro-Stoxx-50 5.457,88 -0,9% -49,5% +12,5%
Stoxx-50 4.709,74 -0,2% -9,2% +9,5%
DAX 22.981,69 -1,3% -306,4% +17,0%
MDAX 29.066,53 -2,0% -578,2% +15,8%
TecDAX 3.774,85 -1,4% -53,5% +12,0%
SDAX 16.220,49 -1,8% -304,9% +20,5%
CAC 8.112,43 -0,7% -59,0% +10,7%
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Mi, 17:27 % YTD
EUR/USD 1,0830 -0,7% 1,0909 1,0885 +5,4%
EUR/JPY 161,1235 -0,6% 162,0985 163,1680 -0,5%
EUR/CHF 0,9570 +0,1% 0,9563 0,9573 +2,3%
EUR/GBP 0,8353 -0,4% 0,8387 0,8389 +1,4%
USD/JPY 148,7805 +0,1% 148,5955 149,8750 -5,6%
GBP/USD 1,2964 -0,3% 1,3006 1,2975 +3,9%
USD/CNY 7,1844 +0,2% 7,1670 7,1720 -0,6%
USD/CNH 7,2540 +0,3% 7,2292 7,2352 -1,4%
AUS/USD 0,6290 -1,1% 0,6358 0,6334 +2,8%
Bitcoin USD 86.035,20 -0,2% 86.169,75 84.712,45 -7,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 67,12 66,91 +0,3% 0,21 +0,5%
Brent/ICE 71,73 70,86 +1,2% 0,87 -5,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 3.038,89 3.050,19 -0,4% -11,30 +16,2%
Silber (Spot) 30,91 31,04 -0,4% -0,13 +11,1%
Platin (Spot) 912,29 918,29 -0,7% -6,00 +4,9%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2025 10:57 ET (14:57 GMT)
Nachrichten zu SGL Carbon SE
11.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX zeigt sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
EQS-PVR: SGL CARBON SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX zum Ende des Dienstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX fällt (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
EQS-DD: SGL CARBON SE: Andreas Klein, buy (EQS Group) | |
27.03.25 |
EQS-DD: SGL CARBON SE: Andreas Klein, Kauf (EQS Group) |
Analysen zu SGL Carbon SE
21.03.25 | SGL Carbon Hold | Deutsche Bank AG | |
19.02.25 | SGL Carbon Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.25 | SGL Carbon Hold | Jefferies & Company Inc. | |
18.11.24 | SGL Carbon Buy | Deutsche Bank AG | |
29.10.24 | SGL Carbon Buy | Deutsche Bank AG |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Enel am 14.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI und DAX mit tiefer Eröffnung -- Börsen in Fernost wieder auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex zunächst Verluste. Die asiatischen Aktienmärkte tendieren unterdessen ebenfalls wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |