Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.07.2017 18:42:50

MÄRKTE EUROPA/Yellen löst Kursfeuerwerk aus

   Von Manuel Priego Thimmel

   FRANKFURT (Dow Jones)--Fed-Chefin Janet Yellen hat mit ihren Aussagen vor dem US-Kongress am Mittwoch eine Rally an Europas Börsen ausgelöst. Die Rede von Yellen wurde an den Finanzmärkten als taubenhaft interpretiert. Yellen räumte ein, dass die Inflationsaussichten unsicher seien. Es sei nicht klar, wann und wie die Inflation auf die anziehende US-Wirtschaft reagieren werde. Damit erscheint das Zinserhöhungspotenzial begrenzt. Der Dax gewann 1,5 Prozent auf 12.627 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 ging es um 1,5 Prozent auf 3.515 nach oben.

   Mit den Kursgewinnen hat der DAX nun die Chance auf einen nachhaltigen Ausbruch über die wichtige charttechnische Marke bei 12.500 Punkten. Sollte dies gelingen, sieht die DZ Bank Luft in Richtung der Allzeithochs bei 12.950 Punkte. Am Anleihemarkt ging es mit den Renditen nach den Yellen-Aussagen nach unten. Die Bundrendite fiel um 3 Basispunkte auf 0,52 Prozent, die Rendite der 10-jährigen US-Treasurys gab um 4 Basispunkte auf 2,32 Prozent nach.

Auch die EZB könnte ihre Inflationserwartungen dämpfen An den Devisenmärkten fiel der Euro nach Ständen von fast 1,15 auf 1,1410 Dollar zurück. Dies macht angesichts der taubenhaft interpretierten Aussagen von Yellen eigentlich keinen Sinn. Im Devisenhandel hieß es dazu, der Rückgang möglicherweise damit zu erklären sei, dass auch die EZB nach Yellen nun wieder verstärkt ein Fragezeichen hinter die Inflationserwartungen machen könnte. Vor zwei Wochen hatte EZB-Präsident Draghi mit seinen falkenhaften Aussagen zur Inflationserwartung eine Euro-Rally ausgelöst.

   Die nachgebenden Marktzinsen belasteten Banken, deren Sektor mit plus 0,4 Prozent weit hinter der Gesamtentwicklung zurückblieb. Im Gegensatz zum Immobiliensektor sind steigende Marktzinsen grundsätzlich positiv für Banken, die von einer Versteilerung der Zinskurve profitieren. Commerzbank verloren 1,6 Prozent, Deutsche Bank 0,9 Prozent und Aareal Bank 0,7 Prozent. Gewinner in Europa war der Bausektor mit Plus 2,3 Prozent.

Bilfinger steigen trotz Gewinnwarnung Für die Aktie des Modeunternehmens Burberry ging es 3,2 Prozent nach oben. Nach langer Durststrecke profitierte der Luxusartikelhersteller von einem starken China-Geschäft. Bilfinger drehten nach einem schwachen Start ins Plus und schlossen 1,7 Prozent fester. Wegen Belastungen durch Altprojekte rechnet der Baukonzern für dieses Jahr nur noch mit einem ausgeglichenen bereinigten Gewinn. Allerdings setzt der Markt wohl darauf, dass das Ende der Fahnenstange mit der aktuellen Gewinnwarnung erreicht worden ist, hieß es.

   Schaeffler fielen 1,5 Prozent, nachdem sie von Jefferies auf "Hold" nach "Buy" abgestuft wurden. Deutsche Post stiegen dagegen um 2,7 Prozent auf 34 Euro, nachdem die Deutsche Bank das Kursziel erhöht hatte auf 40 von 35 Euro. Gewinner waren ferner Infineon mit 2,9 Prozent, sie profitierten wie andere europäische Chip-Aktien von guten US-Vorgaben. STMicroelectronics in Paris sprangen um 3,2 Prozent.

Naga haussieren weiter - "Neuer Markt is back" Vectron gewannen 19,6 Prozent. Händler verwiesen auf die Ankündigung von Berichtigungs-Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. Folge ist ein Aktiensplit im Verhältnis eins zu vier, der die Aktien optisch billiger und den Handel liquider machen könnte. Zuvor hatten bereits die vorläufigen Halbjahreszahlen Vectron auf Erholungskurs geführt. Der Hersteller von Kassensystemen hat den Umsatz im ersten Halbjahr um 26 Prozent gesteigert und den Gewinn mehr als verdoppelt.

   Naga haussierten weiter. Der Kurs legte nochmals um 47,2 Prozent zu und schloss bei 14,45 Euro. Zum Börsendebüt am Montag waren sie mit 3,60 Euro gestartet nach einem Ausgabekurs von 2,60 Euro. Die Aktie schloss dann bei 7 Euro und stieg am Dienstag bis auf 10 Euro. "Neuer Markt is back", sagte ein Händler. Naga entwickelt unter anderem eine App für Social Trading. An dem Fintech-Unternehmen ist auch das chinesische Unternehmenskonglomerat Fosun beteiligt.

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3,515,23 +50,75 +1,5% +6,8% Stoxx-50 3,159,06 +51,97 +1,7% +4,9% Stoxx-600 384,90 +5,75 +1,5% +6,5% XETRA-DAX 12,626,58 +189,56 +1,5% +10,0% FTSE-100 London 7,416,93 +87,17 +1,2% +3,8% CAC-40 Paris 5,222,13 +81,53 +1,6% +7,4% AEX Amsterdam 516,59 +5,60 +1,1% +6,9% ATHEX-20 Athen 2,187,16 +0,44 +0,0% +25,6% BEL-20 Bruessel 3,867,48 +42,75 +1,1% +7,2% BUX Budapest 35,872,46 +122,89 +0,3% +12,1% OMXH-25 Helsinki 4,080,84 +75,76 +1,9% +10,9% ISE NAT, 30 Istanbul 127,853,23 +851,09 +0,7% +33,9% OMXC-20 Kopenhagen 1,003,59 +12,15 +1,2% +13,5% PSI 20 Lissabon 5,175,07 +40,08 +0,8% +11,5% IBEX-35 Madrid 10,560,40 +111,30 +1,1% +12,9% FTSE-MIB Mailand 21,432,55 +320,85 +1,5% +11,4% RTS Moskau 1,025,68 +24,17 +2,4% -11,0% OBX Oslo 642,87 +14,26 +2,3% +4,1% PX-GLOB Prag 1,314,08 +3,70 +0,3% +9,7% OMXS-30 Stockholm 1,650,59 +29,02 +1,8% +8,8% WIG-20 Warschau 2,341,54 +43,81 +1,9% +20,2% ATX Wien 3,171,81 +24,90 +0,8% +21,1% SMI Zuerich 9,015,60 +141,53 +1,6% +9,7%

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8.05 Uhr Di, 17.27 Uhr % YTD EUR/USD 1,1414 -0,54% 1,1476 1,1427 +8,5% EUR/JPY 129,19 -0,77% 130,19 130,36 +5,1% EUR/CHF 1,1012 -0,38% 1,1054 1,1048 +2,8% EUR/GBP 0,8856 -0,95% 0,8941 1,1240 +3,9% USD/JPY 113,20 -0,23% 113,46 114,09 -3,2% GBP/USD 1,2889 +0,43% 1,2834 1,2843 +4,5%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 45,60 45,04 +1,2% 0,56 -19,9% Brent/ICE 47,77 47,52 +0,5% 0,25 -18,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.220,92 1.217,80 +0,3% +3,12 +6,0% Silber (Spot) 15,95 15,85 +0,6% +0,10 +0,2% Platin (Spot) 917,35 903,50 +1,5% +13,85 +1,5% Kupfer-Future 2,68 2,67 +0,4% +0,01 +6,2% === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/raz

   -0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   July 12, 2017 12:11 ET (16:11 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 11 PM EDT 07-12-17

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.05.25 Deutsche Bank Buy UBS AG
30.04.25 Deutsche Bank Overweight Barclays Capital
30.04.25 Deutsche Bank Buy Goldman Sachs Group Inc.
29.04.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.04.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 557.12 0.47%

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}