Nachfolge ausgeschrieben |
06.02.2025 12:30:00
|
MCH-Aktie sinkt: Rücktritt von Dagmar Maria Kamber Borens aus VR
![Nachfolge ausgeschrieben MCH-Aktie sinkt: Rücktritt von Dagmar Maria Kamber Borens aus VR](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/kurse_boerse_fariz_alikishibayov_shutter_660.jpg)
Dagmar Maria Kamber Borens wird sich aus dem Verwaltungsrat der MCH Group zurückziehen.
Dagmar Maria Kamber Borens werde ihr Amt zur nächsten Generalversammlung niederlegen. Als Grund führt sie laut Mitteilung die Übernahme einer erweiterten Rolle in ihrer beruflichen Tätigkeit an. Die Nachfolge ist vom Kanton Basel-Stadt öffentlich ausgeschrieben.
Dagmar Maria Kamber Borens sass seit 2019 im Verwaltungsrat und wirkte dort im Audit Committee mit. In ihrer Tätigkeit habe sie massgeblich zur strategischen Neuausrichtung der MCH Group beigetragen, heisst es weiter. Insbesondere ihre Rolle bei der Kapitalerhöhung 2020 und dem Einstieg von Lupa Systems als zweiter Ankeraktionär wird in der Mitteilung hervorgehoben.
Die MCH-Aktie gibt via SIX zeitweise 0,80 Prozent auf 3,74 Franken ab.cg/rw
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu MCH
06.02.25 |
MCH-Aktie sinkt: Rücktritt von Dagmar Maria Kamber Borens aus VR (AWP) | |
05.02.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in MCH von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
MCH Group sichert sich Swisslos-Förderung für Eurovision Village in Basel (AWP) | |
03.02.25 |
MCH-Aktie stabil: Spring Basel wird neu ausgerichtet - Fokus auf Musik statt Messe (AWP) | |
03.02.25 |
MCH baut Spring Basel zu einem Musikanlass um (AWP) | |
29.01.25 |
Börse Zürich: SPI zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
SPI-Titel MCH-Aktie: So viel hätte eine Investition in MCH von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Optimismus in Zürich: SPI letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel in Grün - neuer Rekord geknackt -- Wall Street schliesslich mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztendlich im PlusZum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte bewegten sich auf grünem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |