24.01.2025 13:15:43
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
sieht vor dem Hintergrund steigender Investitionen seiner Kunden in Nordamerika weitere Anzeichen dafür, dass sich der Gesamtmarkt für Telekommunikationsnetze stabilisiert. Der Umsatz seiner wichtigsten Netzsparte stieg in Nordamerika im vierten Quartal um 70 Prozent. Ursächlich dafür seien einige Vertragsabschlüsse sowie erhöhte Investitionen einiger Grosskunden.
GIVAUDAN
hat das Ergebnis im vergangenen bei zweistelligem Umsatzwachstum deutlich verbessert. Der Nettogewinn ist 2024 um 22,1 Prozent auf 1,09 Milliarden Schweizer Franken gestiegen. Analysten hatten allerdings sogar mit 1,11 Milliarden Franken gerechnet.
MONTE DEI PASCHI DI SIENA
will sich mit einer Übernahme verstärken. Die italienische Bank, an der die Regierung des Landes nach wie vor beteiligt ist, will die Mediobanca Banca di Credito Finanziario in einem reinen Aktiendeal übernehmen. Mediobanca wird dabei mit 13,3 Milliarden Euro bewertet.
NOVO NORDISK
ist stark gestiegen, nachdem der dänische Pharmariese positive Daten zu einem neuen Gewichtssenker in der eigenen Pipeline bekannt gegeben hat. In einer klinischen Studie mit dem noch nicht zugelassenen Medikament verloren die behandelten Patienten bis zu 22 Prozent ihres Körpergewichts.
ROLLS-ROYCE
wird Atomreaktoren für neue britische U-Boote liefern. Verteidigungsminister John Healey wird den Vertrag mit einer Laufzeit von acht Jahren bei seinem Besuch im Rolls-Royce-Werk in Derby am Freitag vorstellen. Das Volumen liegt bei knapp 9 Milliarden Pfund.
TESLA
muss bei 1,2 Millionen Autos in China wegen Sicherheitsproblemen nachbessern. Dies betrifft sowohl in China hergestellte als auch importierte Fahrzeuge.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/err
(END) Dow Jones Newswires
January 24, 2025 07:16 ET (12:16 GMT)
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |