Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

04.02.2025 07:32:04

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

Auch am Devisenmarkt sorgten die Zollankündigungen und dann wieder -rückzüge für deutliche Reaktionen. Der Dollar stieg zunächst stark, kam mit der Nachricht aus Mexiko aber wieder etwas zurück. Der Dollarindex legte dennoch um 0,5 Prozent zu, der Euro fiel auf 1,0294 Dollar. Mexikanischer Peso und kanadischer Dollar gaben zunächst stark nach zum US-Dollar, machten die Verluste im Handelsverlauf aber wieder wett. Zum Kanada-Dollar hiess es, er sei von Spekulationen gestützt worden, dass auch zwischen den USA und Kanada noch eine Lösung in der Zollthematik gefunden werden könnte. Für den Yen ging es nach oben. Er gilt zum einen als eine Art sicherer Hafen am Devisenmarkt, dazu ist die japanische Notenbank aktuell auf Zinserhöhungskurs.

Der Dollar bleibt ein Spielball der Zollpolitik Trumps. Am Morgen kommt der Dollar-Index um 0,1 Prozent zurück, nachdem die US-Zölle gegen Mexiko und Kanada ausgesetzt worden sind. Weil die US-Zölle potenziell höhere Preise in den USA zur Folge haben, dürfte die Fed darauf tendenziell mit einer restriktiven Geldpolitik und höheren Zinsen reagieren, das stützt weltweit den Greenback. Der Dollar dürfte zudem weiter im ersten Halbjahr von seinem Ruf als vermeintlich sicherer Hafen in Krisenzeiten profitieren, urteilt DBS-Analyst Philip Wee.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

·ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

·WTI/Nymex 71,85 73,16 -1,8% -1,31 +0,8%

·Brent/ICE 75,12 75,96 -1,1% -0,84 +0,9%

Die Ölpreise zogen nur leicht an, auch wenn es sich bei den mit Zöllen belegten Staaten Kanada und zunächst auch Mexiko um die grössten Ölimporteure der USA handelt. Bremsend dürfte aber der festere Dollar gewirkt haben, zudem hatte Trump niedrigere Zölle auf Energieimporte verkündet.

Mit chinesischen Zöllen auf US-Öl sinken die Preise. US-Öl dürfte verstärkt den Weg in andere Wirtschaftsräume finden, dort steige somit das Angebot heisst es.

METALLE

·METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

·Gold (Spot) 2.815,25 2.812,23 +0,1% +3,02 +7,3%

·Silber (Spot) 31,42 31,59 -0,5% -0,17 +8,8%

·Platin (Spot) 968,15 968,98 -0,1% -0,83 +6,7%

·Kupfer-Future 4,32 4,31 +0,3% +0,01 +7,3%

·YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Gold profitierte klar von seinem Ruf als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Der Goldpreis stieg um 0,6 Prozent auf 2.816 Dollar. Im frühen Handel hatte er mit 2.830 Dollar ein neues Rekordhoch erreicht.

+++++ MELDUNGEN SEIT MONTAG 17.30 UHR +++++

USA - Geldpolitik

Die unsicheren Aussichten für die US-Wirtschaft und die Inflation sprechen für Raphael Bostic, Präsident der US-Notenbankfiliale von Atlanta, für eine abwartende Haltung bei der Änderung der Zinssätze 2025. Er würde die Zinssätze gerne so lange beibehalten, bis er ein klareres Bild von der weiteren Entwicklung habe, sagte Bostic und sprach von einer derzeit soliden Wirtschaft und einem soliden Arbeitsmarkt in den USA. Es müsse aber noch mehr getan werden, um die Inflation auf das jährliche Ziel der Fed von 2 Prozent zu senken.

SILTRONIC

senkt die Dividende für 2024 auf 0,20 Euro je Aktie. Damit setze man die Dividendenpolitik für das Geschäftsjahr 2024 aus. Für 2023 hatte Siltronic noch 1,20 Euro je Aktie gezahlt.

BERICHTET PROG PROG

4. QUARTAL 4Q24 ggVj 4Q24 ggVj 4Q23

Umsatz 361 +1% 354 -1% 357

EBITDA 93 +2% 80 -13% 91

EBITDA-Marge 26,0 -- 22,5 -- 25,5

EBIT 27 -27% 13 -64% 37

AUSBLICK 2025 - das Unternehmen erwartet:

- Umsatz in der Grössenordnung des Vorjahres erwartet

- EBITDA-Marge: in einem Bereich von 22 bis 27%

MITTELFRISTZIELE erst nach 2028 realisierbar (Umsatz mehr als 2,2 Mrd Euro, EBITDA-Magre im hoehen 30%-Bereich)

===

- Angaben in Millionen Euro, Marge in Prozent

UBS

hat im vierten Quartal von geringeren Kosten und einem deutlichen Wachstum in der Investmentbank sowie im Wealth Management profitiert. Die Schweizer Bank verdiente mehr als erwartet. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 0,90 US-Dollar bekommen, fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Nettogewinn betrug im Schlussquartal 770 Millionen US-Dollar nach einem Verlust von 279 Millionen im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten im Konsens mit 483 Millionen gerechnet.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/gos/flf

(END) Dow Jones Newswires

February 04, 2025 01:31 ET (06:31 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’504.67 19.77 S2S3VU
Short 13’782.70 13.78 UEBSLU
Short 14’279.39 8.99 UJOBSU
SMI-Kurs: 13’014.00 24.02.2025 10:38:30
Long 12’457.15 19.92 BA8SPU
Long 12’180.23 14.00 BIUS1U
Long 11’606.78 8.69 BBQSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten