Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Korrekturerholung voraus |
26.11.2018 16:47:00
|
Nach Kursverfall bei Tech-Werten: Bieten sich jetzt Einstiegschancen bei Apple, Amazon, Tesla & Co.?

Nach dem Abverkauf an den US-Börsen und den hohen Verlusten unter den Überfliegern der Tech-Aktien stellt sich die Frage, ob sich diese einem jähen Ende nähern oder gerade jetzt eine Einstiegschance bieten.
Einschätzung von Technologie-Firmen
Wirtschafts- und Technologieexperte Tim Mullaney erklärt auf MarketWatch, anhand welchen Faktors Tech-Werte seiner Meinung nach bewertet werden sollten. Das entscheidende Prinzip beim Anlegen in Technologie-Aktien sei demnach, die grundlegende Technologie des jeweiligen Unternehmens zu betrachten: Wenn sie ausreichend Aufsehen erregt, wird ebendiese Begebenheit den täglichen Lärm um die Bewertung übermannen. Und meistens halte dieses Phänomen lange an, so Mullaney. Das beste Beispiel sind die FAANG-Aktien, die lange Zeit den längsten Bärenmarkt angeführt und angetrieben haben - doch im Rahmen der derzeitigen Kursverluste scheint ein Umdenken bezüglich dieser Aktiengruppe spürbar zu sein.
Vier Tech-Giganten für Anleger
Besonders Apple hatte in den vergangenen Wochen zu leiden. Noch Anfang August legte der iPhone-Hersteller einen Rekord hin, indem der Konzern das erste US-Unternehmen wurde, das die Marke von einer Billion Dollar Börsenwert durchbrach als die Titel einen Wert von 233,47 US-Dollar erreichten. Allerdings hat sich Apple von diesen Höchstständen bereits weit entfernt. Tim Mullaney geht allerdings nicht davon aus, dass man die Apple-Aktie fallen lassen sollte: Ihm zufolge könnte der iKonzern viel größere Probleme lösen, als nur die Frage, ob das neueste iPhone einen zu hohen Verkaufspreis hat.
Und auch Netflix hält der Tech-Experte für eine aktuelle Einstiegschance. Denn der Streamingdienst revolutioniere die Film- und TV-Industrie und verfüge über ein kompetentes Management, so Mullaney bei MarketWatch. Seine Meinung werde außerdem von etlichen Analysten unterstützt, die ebenfalls viel Spielraum bei der Netflix-Aktie sehen.
Des Weiteren spricht der Wirtschaftskenner dem E-Commerce-Riesen Amazon Potenzial zu, sich wieder hochzukämpfen. Hier legt er den Fokus auf die Cloud-Computing-Services: Dieser Dienst sei ständig in der Entwicklung und biete mehr Profitabilität als der Einzelhandel.
In die Reihe der Tech-Einstiegschancen gliedert sich zu guter Letzt auch der Elektroautobauer Tesla ein. Trotz immer wieder auftauchender Probleme - ob mit dem Model 3 oder Konzernoberhaupt Elon Musk - sieht Tim Mullaney in Tesla einen Kauf. Denn seiner Meinung nach liegt die Zukunft bei Elektroautos, die möglicherweise bis 2025 sogar günstiger sein werden als ihre fossil arbeitenden Konkurrenten, erklärt er bei MarketWatch.
Wie sich die Aktien dieser vier großen Tech-Werte weiterentwickeln lässt sich letztendlich schwer einstufen - doch bereits seit geraumer Zeit sind diese Unternehmen bei vielen Anlegern beliebt und könnten sich von ihrer derzeitigen Korrektur durchaus wieder erholen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
02.05.25 |
Börse New York: Anleger lassen Dow Jones zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen Dow Jones am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Amazon Aktie News: Amazon wird am Freitagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Jeff Bezos to sell up to $4.75bn in Amazon stock (Financial Times) | |
02.05.25 |
Trumps Zölle trüben Amazon-Ausblick (AWP) |
Analysen zu Amazon
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |