Wasserqualität im Fokus |
17.12.2024 17:56:00
|
Nestlé-Aktie stabil: Nestlé Waters droht Produktionseinstellung von Perrier in Frankreich
![Wasserqualität im Fokus Nestlé-Aktie stabil: Nestlé Waters droht Produktionseinstellung von Perrier in Frankreich](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/nestle-logo.jpg)
Nestlé Waters muss laut Medienberichten wegen Gesundheitsrisiken die Einstellung seiner Produktion von Perrier-Mineralwasser in Südfrankreich in Betracht ziehen.
Nestlé könnte demnach sein Label für natürliches Mineralwasser am Standort Vergèze verlieren, berichteten "Le Monde" und "Radio France". Nach einer Ende Mai durchgeführten Inspektion der Abfüllanlage von Perrier sei die Behörde der Ansicht, dass Nestlé Waters "eine Einstellung der Mineralwasserproduktion" in Erwägung ziehen müsse.
Grund dafür sei die Qualität der Wasserentnahmen, die regelmässig beeinträchtigt gewesen seien. Nestlé werde nahegelegt "strategisch eine andere mögliche Verwendung der derzeitigen Mineralwasserentnahmen für Lebensmittel in Betracht zu ziehen", zitiert Le Monde aus dem Bericht.
Nestlé hielt auf Anfrage von AWP fest, dass es sich um einen vorläufigen Verwaltungsbericht der örtlichen Gesundheitsbehörde handle. Dieser sei inzwischen durch die technischen Erläuterungen von Nestlé Waters ergänzt worden. Es handle sich also nicht um eine endgültige Empfehlung zum Standort Vergèze, betonte Nestlé.
Entscheidung im ersten Halbjahr erwartet
Die Zukunft der Marke Perrier und ihrer Produktionsstätte mit rund 1000 Beschäftigten hängt nach Darstellung der Zeitung also davon ab, ob die Behörden den Antrag auf Erneuerung der Betriebsgenehmigung für die Quelle genehmigen. Nestlé hatte den Antrag im Oktober 2023 gestellt, die Entscheidung soll im ersten Halbjahr 2025 fallen.
Nestlé war in den letzten Monaten immer wieder wegen seiner Quellen, insbesondere in Frankreich, in den Schlagzeilen gewesen. Das Unternehmen hatte eingeräumt, in der Vergangenheit teils unerlaubte Mittel eingesetzt zu haben zur Reinigung des Wassers.
Natürliches Mineralwasser darf allerdings nur so genannt werden, wenn es ohne die Behandlung durch Mittel wie beispielsweise Aktivkohlefilter, Mikrofiltration oder UV-Licht auskommt. Auch für Henniez in der Schweiz griff das Unternehmen auf solche verbotenen Behandlungen zurück.
An der SIX zeigten sich die Nestlé-Papiere am Dienstag schliesslich 1,02 Prozent höher auf 75,22 Schweizer Franken.
ck/al/tv/ra
Paris (awp)
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX stabil erwartet -- Chinas Börsen leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag werden der heimische und der deutsche Aktienmarkt ohne grosse Ausschläge erwartet. Die chinesischen Börsen präsentieren sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |