Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
VANE-Prototyp |
06.02.2025 22:07:00
|
Neuer Regierungsauftrag: KI-Aktie BigBear.ai knickt nach kräftigem Plus ein

BigBear.ai hat einen neuen Auftrag des Verteidigungsministeriums zur Weiterentwicklung eines Prototyps für eine geopolitische Risikoanalyse für das CDAO erhalten. Anleger feiern die Vertragsunterzeichnung.
• Geopolitische Risikoanalyse von Gegnern im Fokus
• BigBear.ai-Aktie hebt ab
Das Softwareunternehmen BigBear.ai, das Künstliche Intelligenz sowie maschinelle Lerntechnologien entwickelt und sich auf Sektoren wie nationale Sicherheit, Verteidigung und Unternehmen spezialisiert hat, konnte jüngst einen neuen Auftrag zur Entwicklung seines Prototyps für das Virtual Anticipation Network (VANE) vom Chief Digital and Artificial Intelligence Office (CDAO) für sich gewinnen.
Geopolitische Risikoanalyse
Der VANE-Prototyp wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit der Irregular Warfare Technical Support Directorate (IWTSD) entwickelt und ist seit April 2024 im CDAO Tradewinds Solutions Marketplace anerkannt, wie BigBear.ai in der entsprechenden Pressemeldung erklärt. Das Ziel des Systems: Die Fähigkeiten des CDAO bei der Analyse von Nachrichtenmedien potenzieller ausländischer Gegner verbessern, also eine geopolitische Risikoanalyse.
Mithilfe des VANE-Systems können umfangreiche Datenpunkte aggregiert und analysiert werden, um so feindliche Aktivitäten vorhersagen und klare Einblicke in Multi-Domain-Umgebungen geben zu können. Damit sollen militärische sowie staatliche Anwendungen unterstützt werden, indem Trends und interessante Themen in ausländischen Medien identifiziert werden und so bei der Bewertung der nationalen Sicherheit helfen, heisst es in der Meldung.
Der neue Vertrag beinhaltet ausserdem einen Übergangsplan. Demnach soll das VANE-System künftig in die Advana-Umgebung der CDAO implementiert werden.
"Wir fühlen uns geehrt, unsere Unterstützung bei der Modernisierung der Verteidigungsbemühungen unseres Landes fortzusetzen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der Nutzung modernster KI-Technologien zur Bewältigung komplizierter geopolitischer Herausforderungen", wird Ryan Legge, Präsident der Nationalen Sicherheit bei BigBear.ai, in der Pressemitteilung zitiert. "Indem wir VANE innerhalb der CDAO weiterentwickeln, rüsten wir unsere Kämpfer mit ausgefeilten Geheimdienstfähigkeiten aus, um ausländische Erkenntnisse zu nutzen, die für die Sicherheit unserer Nation und derer, die sie schützen, von entscheidender Bedeutung sind."
BigBear.ai-Anleger feiern Auftrag
Anleger der KI-Aktie feierten den neuen Regierungsauftrag zunächst, nachdem das BigBear.ai-Papier im Mittwochshandel an der NYSE letztendlich um 44,81 Prozent in die Höhe springen konnte auf 7,11 US-Dollar, ging es am Donnerstag jedoch um 4,78 Prozent nach unten auf 6,77 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BigBear.ai
07.03.25 |
BigBear.ai-Aktie sackt nach enttäuschenden Quartals- und Jahreszahlen deutlich ab (finanzen.ch) | |
06.03.25 |
Ausblick: BigBear.ai gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
13.02.25 |
BigBear.ai-Aktie dreht vor Allzeithoch ab (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Neuer Regierungsauftrag: KI-Aktie BigBear.ai knickt nach kräftigem Plus ein (finanzen.ch) | |
04.11.24 |
Ausblick: BigBearai verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |