Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
IPO 12.10.2021 22:38:00

OYO-Aktie: Sofbank-Investment OYO steht vor Milliarden-Börsengang

OYO-Aktie: Sofbank-Investment OYO steht vor Milliarden-Börsengang

Die indische Hotel- und Wohnungsbuchungs-Plattform OYO, zu der auch mehrere europäische Ferienwohnungsanbieter gehören, will durch einen Börsengang mehr als eine Milliarde US-Dollar einnehmen.

Airbnb
122.05 CHF 3.80%
Kaufen / Verkaufen
• OYO will an die Börse
• Weiteres Wachstum geplant
• Erholung in wichtigen Märkten

Das indische Startup OYO Rooms, das finanziell unter anderem durch die japanische SoftBank Group sowie den US-Wohnungsvermittler Airbnb unterstützt wird, hat bei der lokalen Marktaufsichtsbehörde die Unterlagen für einen Börsengang eingereicht. Im Zuge dessen sollen rund 84,3 Milliarden Rupien (1,16 Milliarden US-Dollar) eingenommen werden. Hiervon sollen etwa 942 Millionen Dollar auf den Verkauf neuer Aktien und der Rest auf die Veräusserung bestehender Aktien (Sekundärtransaktion) entfallen.

Mit dem zufliessenden Geld sollen bestehende Verpflichtungen bezahlt sowie weiteres Wachstum - womöglich auch mittels Fusionen und Übernahmen - finanziert werden. Das in Gurgaon ansässige Unternehmen wurde zuletzt mit 9,6 Milliarden US-Dollar bewertet. Bei dem IPO wird jedoch eine Bewertung von mehr als 12 Milliarden US-Dollar angestrebt.

Hotel-Partner

Der achtjährige indische Budget-Hotelriese war zunächst sehr erfolgreich gestartet und hatte eine aggressive Expansionsstrategie verfolgt. Doch nachdem er 2019 tief in die Verlustzone geriet, trat er bei einigen Bemühungen auf die Bremse und verabschiedete sich von seiner ehrgeizigen globalen Wachstumsstrategie.

Heute besitzt OYO keine eigenen Hotel mehr, stattdessen arbeitet das Startup mit über 157'000 Partnern zusammen und unterstützt sie beim Betrieb von Hotels, Resorts und Häusern. Mittels der OYO-Technologie können Hoteliers unter anderem Online-Buchungen und -Zahlungen über ihre Plattform akzeptieren.

Kernmärkte von OYO sind Indien, Malaysia, Indonesien und Europa - hier werden rund 90 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt. Aber auch Unterkünfte in China, den USA und vielen anderen Ländern werden angeboten.

Erholung nach Corona-Krise

Wie die gesamte Reisebranche wurde auch OYO von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Doch wie "TechCrunch" berichtet, zeigte das Geschäft in den letzten Monaten Anzeichen einer schnellen Erholung, da einige Schlüsselmärkte ihre Lockdowns beendeten, mit denen sie zuvor die weitere Ausbreitung des Virus eindämmen wollten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dencg / Shutterstock.com,Lim Yong Hian / Shutterstock.com,istock/Yong Hian Lim

Analysen zu Airbnb

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Leonteq am 06.02.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten