Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.04.2025 11:09:36

Preisanstieg für Wohneigentum setzt sich im ersten Quartal fort

Zürich (awp) - Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in der Schweiz haben sich weiter verteuert. Die Preise stiegen sowohl im Vergleich zum Vorquartal wie auch zum Vorjahresquartal.

Mit Blick auf die Eigentumswohnungen legten die Preise im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 2,4 Prozent zu. Dies geht aus der am Freitag veröffentlichten Analyse der Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) hervor.

Dabei weisen laut den Angaben das mittlere und das gehobene Segment mit einem Plus von je 2,5 Prozent die stärksten Zuwächse auf. Im unteren Segment stiegen die Preise um 1,6 Prozent.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 beträgt der schweizweite Preisanstieg im mittleren Segment 4,5 Prozent. Besonders stark war der Preisauftrieb in den Regionen Genfersee (+7,1%), Zürich (+5,6%) und Basel (+4,4%).

Kein Abflauen in Sicht

Auch für Einfamilienhäuser mussten gemäss der Studie gegenüber dem Vorquartal 1,9 Prozent mehr bezahlt werden. Der deutlichste Anstieg war dabei im oberen Segment (+2,3%) zu beobachten, aber auch das untere und mittlere Segment legen jeweils um 1,5 Prozent zu.

Gegenüber dem Vorjahresniveau ist das Plus sogar noch grösser. Einfamilienhäuser wurden um 4,8 Prozent teurer.

Wegen der anhaltend hohen Nachfrage sowie der weiterhin schwachen Bautätigkeit geht FPRE davon aus, dass die Preise auch in den kommenden 12 Monaten weiter zulegen werden.

Hinzu komme ein turbulentes globales Umfeld, das den Trend zu niedrigen Zinsen in der Schweiz fortsetzen könnte. "Ein Szenario mit negativen Zinsen wird wieder als zunehmend realistischer angesehen. Dies könnte der Nachfrage nach Wohneigentum zusätzlichen Schub verleihen", wird Stefan Fahrländer, Partner bei FPRE, in der Mitteilung zitiert.

sc/cg

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}