26.03.2025 10:09:38
|
Presse: UBS bringt bei Kapitalanforderungen Kompromiss ins Spiel
(Ergänzt um Betrag von 5 Mrd USD im dritten Abschnitt)
Zürich (awp) - Die UBS will laut einem Medienbericht mit Zugeständnissen deutlich strengere Kapitalvorgaben abwenden. So habe die Grossbank angeboten, den Anteil des riskanten Investmentbankings auf rund 30 Prozent des Gesamtgeschäfts zu begrenzen, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei mit der Situation vertraute Personen.
Ende 2024 machte das Investmentbanking dem Bericht zufolge zwar lediglich 21 Prozent der risikogewichteten Aktiva (RWA) der fusionierten Bank aus. Während der Finanzkrise waren es bei UBS und Credit Suisse kombiniert allerdings noch rund drei Viertel gewesen.
Die UBS sei Insidern zufolge zudem bereit, mehr Eigenkapital zu halten - aber nicht so viel, wie die Finanzmarktaufsicht Finma und die Nationalbank (SNB) fordern, heisst es im Bericht weiter. Die Bank könnte bereit sein, weitere 5 Milliarden US-Dollar hinzuzufügen, sagten laut Reuters zwei Quellen.
Das wäre deutlich weniger als derzeit diskutiert wird. Wegen der Fusion mit der CS muss die UBS - gemäss dem bestehenden Regelwerk und gemäss Aussagen von Bank-Chef Sergio Ermotti - ohnehin fast 20 Milliarden Dollar an zusätzlichem Kapital aufbringen. Nach dem Willen der Aufsichtsbehörden und der Regierung soll das Kapitalpolster aber noch deutlich dicker werden. Die Rede ist von 15 bis 25 Milliarden Franken an zusätzlichen Eigenmitteln, welche die UBS aufbringen müsste.
EFD: Es gibt keine Verhandlungen
Das Finanzministerium (EFD) will Ende Mai einen Vorschlag machen. Entscheiden muss am Ende das Parlament oder es gibt sogar eine Volksabstimmung.
Die UBS unterstütze die Vorschläge der Regierung zur Stärkung der Finanzstabilität grundsätzlich, sagte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. "Unverhältnismässige Massnahmen" lehne man aber ab. Die UBS gehöre bereits heute zu den "bestkapitalisierten Banken im globalen Wettbewerb".
Das Finanzministerium wollte sich zu möglichen Vorschlägen der Bank wiederum nicht äussern: "Das EFD steht mit der UBS im Austausch", so ein Sprecher zu Reuters. "Es finden aber keine Verhandlungen statt." Das Ministerium plane eine Kosten-Nutzen-Analyse der höheren Kapitalanforderungen an die UBS.
ys/uh
Nachrichten zu UBS
28.03.25 |
Börse Zürich: SLI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SMI aktuell: SMI schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
UBS Aktie News: UBS gibt am Freitagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SMI aktuell: SMI notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) |
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |