Neue Arbeitsplätze |
07.01.2025 09:18:36
|
Repower-Aktie: Repower wird ab 2027 weitere Gemeinden mit Strom versorgen
![Neue Arbeitsplätze Repower-Aktie: Repower wird ab 2027 weitere Gemeinden mit Strom versorgen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/repower-logo-by-org-660.jpg)
Das Bündner Energieunternehmen Repower wird ab 2027 weitere Gemeinden mit Strom versorgen.
Über die Tochter Repower Moesano SA mit Sitz in Grono beziehen künftig Buseno, Cama und die Media Mesolcina Energia, die die Gemeinden Grono, Lostallo und Soazza versorgt, ihren Strom, wie Repower am Dienstag mitteilte. Die Gemeinden könnten sich zudem an der Repower Moesano beteiligen.
Derzeit gehörten die Stromtarife in der Moesa zu den höchsten in Graubünden, heisst es weiter. Da die bestehenden Verträge erst per Ende 2027 abgelöst werden können, unterstütze Repower den Strombezug bereits ab nächstem Jahr mit 5 Rp./kWh, damit in diesen Gemeinden die hohen Stromkosten gesenkt werden könnten.
Es werde eine "stabile Partnerschaft" mit den Gemeinden angestrebt, so Repower. Es sei zudem vorgesehen, dass künftig neue Arbeitsplätze am Sitz der Repower Moesano in Grono geschaffen werden.
dm/rw
Brusio (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Repower AG
07.01.25 |
Repower-Aktie: Repower wird ab 2027 weitere Gemeinden mit Strom versorgen (AWP) | |
24.12.24 |
Surselva gleich zweimal von einem Stromausfall betroffen (AWP) | |
19.12.24 |
Repower-Aktie im Plus: Repower greift nach Wasserkraftwerk Morteratsch (AWP) | |
28.11.24 |
Bau des alpinen Solarkraftwerks in Klosters kann beginnen (AWP) | |
15.11.24 |
Repower-Aktie im Plus: Erneuerung des Kraftwerks Ferrera abgeschlossen (AWP) | |
05.11.24 |
Repower-Aktie: Restliche Anteile an Repower Renewable erworben (AWP) | |
17.09.24 |
Repower-Aktie: Energiemarkt in der Region Mesolcina im Visier (AWP) | |
03.09.24 |
Repower im ersten Halbjahr mit Normalisierung (AWP) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |