Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Übernahme |
15.04.2025 17:13:00
|
Rheinmetall kauft Kampfmittelräumer Stascheit - Aktie auf Rekordhoch

Deutschlands grösster Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt das Kampfmittelbergungsunternehmen Stascheit.
Die Stascheit GmbH war bisher inhabergeführt und hat ihren Sitz in Gardelegen in Sachsen-Anhalt. Zu ihrem Hauptgeschäftsfeld zählen unter anderem das Erkennen, Bergen und Vernichten von Kampfmitteln sowie die Altlastenerkundung. Mittelfristig strebe man mit dem Zukauf einen jährlichen Umsatz von rund 80 Millionen Euro an, erklärte Rheinmetall.
Frühere Zusammenarbeit
Beide Unternehmen haben den Angaben zufolge bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Dabei ging es um das Aufspüren von Kampfmitteln in der Nordsee und Wartungsarbeiten an Offshore-Windparks. Vor dem Verlegen von Unterseeleitungen in der Ostsee und in Spanien hätte man gemeinsam Munitionsaltlasten vernichtet, hiess es.
Erst in der vergangenen Woche hatte Rheinmetall den Zukauf der Firma Hagedorn-NC bekanntgegeben. Das Unternehmen aus Osnabrück stellt sogenannte Nitrozellulose her, was ein Bestandteil von Treibladungspulvern ist.
Aktienkurs mal wieder auf Rekordhoch
An der Börse waren die Rheinmetall-Papiere einmal mehr gefragt. Der Kurs kletterte im frühen Handel um bis zu vier Prozent auf 1.497,50 Euro und damit abermals auf einen Rekordstand. Zuletzt büsste der Kurs einen Teil der Gewinne wieder ein. Zuletzt kostete eine Aktie 1480 Euro und damit knapp drei Prozent mehr als am Montag.
Die Anteile des Rüstungskonzerns verteuerten sich in den vergangenen Jahren wegen der Aussicht auf florierende Geschäft wegen der Aufrüstung in vielen Ländern kräftig. Seit dem Start des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 legte der Kurs etwas mehr als 1.400 Prozent zu. Rheinmetall ist an der Börse inzwischen rund 66 Milliarden Euro wert.
Die Rheinmetall-Aktie notiert via XETRA zeitweise 3,75 Prozent höher bei 1.494,00 Euro.
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
07.05.25 |
DAX 40-Titel Rheinmetall-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Rheinmetall-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Mittwochshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX fällt schlussendlich (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Rheinmetall-, HENSOLDT & Co nach Abschlägen erholt: Rüstungsaktien unter Druck nach politischem Beben in Berlin (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.05.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
05.05.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
02.05.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.04.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.04.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
29.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: Asiens Börsen freundlichAn den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |