Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwacher Ausblick für 2024 |
26.01.2024 16:12:00
|
RWE-Aktie verliert dennoch: RWE lässt eigene Ziele hinter sich

Das Geschäft mit Erneuerbaren Energien sowie der Energiehandel haben RWE 2023 noch stärker angetrieben als in Aussicht gestellt.
Das Papier büsste zuletzt 7,02 Prozent auf 34,06 Euro ein, dies bedeutete das niedrigste Niveau sei Oktober. Mitte Dezember hatte der Kurs noch über 42 Euro gelegen.
Im November hatte RWE-Chef Markus Krebber angekündigt, das bereinigte operative Ergebnis ausgehend von 2021 bis zum Ende der Dekade jährlich um durchschnittlich 14 Prozent steigern zu wollen. 2030 sollen so mehr als 9 Milliarden Euro bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erreicht werden. Laut den damaligen Angaben liegt der Zielkorridor für das bereinigte Betriebsergebnis im Jahr 2024 bei 5,2 bis 5,8 Milliarden Euro. Allein relevant ist für diese Kenngrösse seit Jahresbeginn nur noch das Kerngeschäft, die Geschäfte mit Kohle- und Atomkraft werden seit 2024 als nicht-operative Einheit geführt.
In den vergangenen zwölf Monaten lieferten hohe Strompreise indes noch Rückenwind. "Wir erwarten, das Geschäftsjahr 2023 deutlich über Vorjahr abzuschliessen", sagte Finanzvorstand Michael Müller laut Mitteilung. "Wesentlich dafür waren höhere Erträge aus der internationalen Stromerzeugung und unser starkes Handelsgeschäft. Ein weiterer wesentlicher Treiber für das Ergebniswachstum ist zudem der Kapazitätszuwachs im Bereich Erneuerbare Energien."
Im Kerngeschäft, zu dem die Stromerzeugung durch Wind- und Solaranlagen, Laufwasser-, Pumpspeicher-, Biomasse- und Gaskraftwerke sowie der Energiehandel zählen, dürfte 2023 ein bereinigter operativer Gewinn von fast 7,7 Milliarden Euro herausgekommen sein, hiess es vom Unternehmen weiter. Basierend auf der neuen Bilanzstruktur war Krebber im November lediglich von 6,4 bis 7,0 Milliarden Euro ausgegangen.
Der um Sondereffekte bereinigte Konzerngewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) dürfte den jetzigen Angaben zufolge 2023 um rund ein Drittel auf knapp 8,4 Milliarden Euro gestiegen sein. Das ist auch etwas mehr, als die von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Experten im Mittel erwartet hatten. Für das bereinigte Nettoergebnis 2023 geht RWE von 4,5 Milliarden Euro aus - nach 3,2 Milliarden Euro im vorangegangenen Jahr.
Das Dividendenziel für das Geschäftsjahr 2023 bleibt unverändert bei 1,00 Euro je Aktie, wie es weiter hiess. Die vollständigen Ergebnisse sollen am 14. März veröffentlicht werden.
/mis/tav/men
ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.
09.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
08.05.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
08.05.25 |
XETRA-Handel: DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX klettert zum Start (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
EQS-AFR: RWE Aktiengesellschaft: Preliminary announcement of the publication of quarterly reports and quarterly/interim statements (EQS Group) | |
08.05.25 |
EQS-AFR: RWE Aktiengesellschaft: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen (EQS Group) |
Analysen zu RWE AG St.
02.05.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
28.04.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |