UBS KeyInvest Daily Markets |
18.10.2016 08:40:47
|
S&P 500 - Rückfall auf entscheidende Kursmarke
Kolumne

Rückblick: Im S&P 500 Index kam es im Juli zu einem Anstieg über die wichtige Hürde bei 2.120 Punkten...
Ausblick: Es bietet sich die Chance, das mit dem Ausbruch über die 2.120 Punkte-Marke generierte Kaufsignal zu bestätigen und den Anstieg auf neue Hochs auszudehnen. Der Bruch des mittelfristigen Aufwärtstrends kann jedoch nicht bullish bewertet werden und könnte einen zweiten Korrekturschub nach sich ziehen. Die Long-Szenarien: Der Index besitzt im Bereich der 2.120 Punkte-Marke die Chance, direkt nach oben zu drehen. Bereits oberhalb der 2.150 Punkte-Marke könnte sich das Chartbild au ellen, während der Bruch des bei 2.165 Punkten liegenden Abwärtstrends die Möglichkeit bieten würde, bis zur 2.194 Punkte-Marke durchzustarten. Oberhalb der 2.194 Punkte-Marke wäre der Weg frei in Richtung der 2.250 Punkte-Marke. Die Short-Szenarien: Nachdem der mittelfristige Aufwärtstrend durchbrochen wurde, besteht die Gefahr, unter die 2.120 Punkte-Marke zu rutschen. In diesem Fall könnten Abgaben bis zur Unterkante des Trendkanals bei derzeit 2.090 Punkten folgen. Hier sollte sich die Käuferseite möglichst zeigen, da darunter eine Verschärfung der Abwärtswelle in Richtung der 1.992 Punkte-Marke anstehen könnte.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |