Land skeptisch |
23.01.2025 15:22:37
|
Salzgitter-Aktie deutlich höher: Salzgitter bestätigt Übernahmeangebot
Salzgitter hat ein Übernahmeangebot der Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling bestätigt.
Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, das Konsortium habe sein Angebot um einen Euro je Aktie erhöht und sich auf informierte Personen berufen. Salzgitter würde so mit 1,1 Milliarden Euro bewertet.
Im vergangenen November hatte der zweitgrösste deutsche Stahlkonzern hinter Thyssenkrupp bekanntgemacht, dass die beiden Unternehmen zusammen ein Übernahmeangebot erwägen. Details dazu blieben offen. GP Günter Papenburg ist mit 25 Prozent zweitgrösster Aktionär des Stahlherstellers. Der grösste Anteilseigner - das Land Niedersachsen - steht einer Übernahme jedoch skeptisch gegenüber. Das Finanzministerium teilte am Donnerstag mit, es sehe keine wirtschaftlichen Vorteile in einem Angebot.
Auch die Arbeitnehmervertreter stellen sich gegen ein Angebot. "IG Metall und Betriebsrat bleiben bei ihrer Auffassung, dass die Salzgitter AG vor der Aufgabe steht, ohne eine solche Übernahme und unter Wahrung der Eigenständigkeit sowie der Montanmitbestimmung eine nachhaltige Zukunft von Unternehmen und Arbeitsplätzen sicherzustellen", sagte Hans-Jürgen Urban, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und geschäftsführendes Vorstandsmitglied von IG Metall.
Der Stahlhersteller hatte wegen des schwierigen Marktumfeldes im vergangenen Jahr mehrfach seine Prognose gekappt und sein Sparprogramm verschärft. Der Aktienkurs des im SDAX notierten Unternehmen hat in einem Jahr mehr als ein Drittel eingebüsst. Nach den Spekulationen um ein höheres Angebot war er um bis zu acht Prozent nach oben gesprungen, am frühen Nachmittag lag das Papier noch rund 5,6 Prozent im Plus. Mit 16,62 Euro befindet sich die Aktie deutlich unter dem indikativen Angebots.
nas/jha/he
SALZGITTER (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Salzgitter
29.01.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Anleger lassen SDAX mittags steigen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX beendet den Dienstagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
SDAX aktuell: Anleger lassen SDAX nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Niedersachsen will Anteile an Salzgitter nicht verkaufen (AWP) |
Analysen zu Salzgitter
27.01.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
24.01.25 | Salzgitter Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.01.25 | Salzgitter Buy | Baader Bank | |
23.01.25 | Salzgitter Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.12.24 | Salzgitter Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |